Estragon, deutscher Pflanze

Dracunculus bedeutet kleiner Drache und auch in dem Wort Estragon steckt ein ‘Dragon’. Vermutlich bezieht sich die Benennung auf die schlangenförmig gebogene Wurzel. An anderer Stelle dient die Schärfe des Aromas als Erklärung.

InfoPflanze im 9 cm Topf

4,40 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: AR11 Kategorien: ,
(4 Kundenrezensionen)
Artemisia dracunculus
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

Dracunculus bedeutet kleiner Drache und auch in dem Wort Estragon steckt ein ‘Dragon’. Vermutlich bezieht sich die Benennung auf die schlangenförmig gebogene Wurzel. An anderer Stelle dient die Schärfe des Aromas als Erklärung.

Wie dem auch sei, Estragon ist unvergleichlich im Geschmack: Scharf und blumig zugleich. Er kommt in Spargelsoßen sehr gut zum Einsatz.

Im Garten sollte man ihm einen eigenen Platz zuweisen, wo er sich ausbreiten darf, denn das tut Estragon ausgiebig und gerne.

Haben Sie eine Frage zu Deutscher Estragon? Hier klicken

Kundenfragen – häufig gestellte Fragen

Durch was kann man Estragon ersetzen?

Deutschen Estragon kann man durch Französischen Estragon ersetzen. Er ist vom Geschmack ganz ähnlich, die meisten Menschen würden wahrscheinlich keinen Unterschied feststellen – besonders, wenn das Kraut einem Eintopf oder Soße würzt.
Der Wuchs vom Französischen Estragon ist etwas schwächer. Die Pflanze ist im Ganzen zierlicher und wird auch nicht so hoch.

Welche Standortwünsche hat Estragon bezüglich Licht und Wärme?

Estragon ist licht- und wärmeliebend. Er möchte einen sonnigen Standort in normalen humosen Boden.

4.8
4 reviews
3
1
0
0
0

4 Rezensionen für Estragon, deutscher Pflanze

Filter löschen
  1. Anonym

    Schöne Pflanze geworden.
    Nix zu meckern. Prima Aroma.

  2. Jens

    Die einzige Pflanze die ich hier gekauft hab die noch lebt ist zwar nicht sehr üppig gewachsen aber noch ist Saft auf der Pflanze

  3. Hans-Günter

    Pflanzen sind sehr gut angegangen, sie wachsen und gedeihen.

  4. Erika

    Die Estragonpflanze gedeiht sehr gut; ich bin begeistert. Es ist genau das Gewürz, welches ich schon seit geraumer Zeit gesucht hatte, den deutsche Estragon, mit dem echten Aroma nach Estragon.
    Bevor mir die Pflanze von Gartenrot zugesandt wurde, dachte ich sie sei viel kleiner u.verkümmert vom Postweg; aber zu meinem Erstaunen war sie liegend verpackt, frisch und man sah ihr die Strapazen nicht an, sondern schon eine gut entwickelte Pflanze, die auch nur gut gedeihen konnte.
    Ich bin sehr zufrieden und kann “Gartenrot” nur weiter empfehlen.

    M.Erika

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
niedriger Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter, junge Triebe
fein-würzig, bittersüß, anisartig
Sauce Béarnaise, Fischgerichte, Geflügel, Marinaden (französische Küche)
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: mehrjährige Staude
Wuchs: aufrecht, horstbildend, buschig
Höhe: 40-120 cm, meist 60-90 cm
Pflanzabstand / Breite: 30-60 cm
Wurzelsystem: kriechendes Rhizom mit Ausläufern
Ausläuferbildung:  ja, bildet Ausläufer
Vermehrung:  vegetativ durch Teilung, Stecklinge (bildet keine Samen)
Invasive Art: nein
Heimat: Osteuropa, Asien, Nordamerika
Winterhärte: gut winterhart bis -20°C
bild von rezept
Standort
Boden: durchlässig, humos, locker, nährstoffreich
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: gute Drainage wichtig, staunässeempfindlich
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: mäßig feucht, keine Staunässe
Nährstoffe: mittlerer bis hoher Nährstoffbedarf
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, junge Triebe
Geschmack: würzig, anisartig, mild bitter
Verwendung: französische Küche, Sauce Béarnaise, Geflügel, Fisch
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: gelblich-grün, unscheinbar
Blütezeit: Juli bis September
Blütenduft: schwach aromatisch
Blütenform: kleine Körbchen in lockeren Rispen
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Käfer, Schwebfliegen, Schmetterlingsraupen
Wildbienen Nahrung: ja, wichtige Nahrungsquelle für 53 Wildbienenarten
Honigbienen Nahrung: ja, wird gerne besucht
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Gattung + Art: Artemisia dracunculus
Synonyme: Dragon, Dragun, Deutscher Estragon, Gurkenkraut, Schlangenkraut