Gartenkresse Samen

Die Gartenkresse wird auch griechische Kresse genannt, da sie ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum kommt. Der Geschmack ist lieblich und scharf zugleich, das macht sie so unverwechselbar.

Infoca. 200 Samen

2,60 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: LE64s Kategorien: ,
(1 Kundenrezension)

Die Gartenkresse wird auch griechische Kresse genannt, da sie ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum kommt. Der Geschmack ist lieblich und scharf zugleich, das macht sie so unverwechselbar.

Sie ist ein schnell wachsendes Kraut und sieht zudem auch noch hübsch aus. Die feinen filigranen Blätter sind sehr dekorativ und auch die weiße Blüte ist sowohl essbar als auch hübsch anzuschauen.

Immer frisches Grün – auch ohne Garten

Gartenkresse ist frisch am besten zu verwenden. Auf einem Käsebrot, zu gekochtem Ei, zu Frischkäse und Kräuterquark oder über ein Reisgericht gestreut ist sie sehr lecker. Man kann eigentlich nichts falsch machen bei der Verwendung. Das Kraut passt auch sehr gut in die Mittelmeerküche, logisch, es stammt ja auch von dort.

Die Samen keimen sehr schnell und daher wird sie oft als Schnittkraut auf der Fensterbank gezogen. Nach ca. 3 Wochen beginnen die Pflanzen zu blühen. Die kleinen weißen Blüten können genauso wie das Kraut gegessen werden.

Im Garten

Im Garten steht die Gartenkresse am liebsten in sonniger bis halbschattiger Lage in einem Beet mit lockerer, humoser Erde. Die beste Zeit zum Kultivieren ist das Frühjahr und der Herbst. In den heißen Sommermonaten bildet die Pflanze schnell Blüten aus. Nach der Blüte und der Samenproduktion stirbt das Kraut ab.
Es empfiehlt sich daher in mehreren Sätzen zu säen.

Eine schärfere, ausdauernde Alternative ist das Pfefferkraut.

Aussaat und Anbau

Bei einer Temperatur von 15°C keimen die Samen innerhalb weniger Tage. Sie können direkt ins Freiland gesät werden. Von der Aussaat bis zur ersten Ernte vergehen etwa 4 Wochen. Die Pflanzen brauchen einen Abstand von etwa 10 cm zueinander.

Eine Portion enthält etwa 200 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Gartenkresse? Hier klicken

5
1 review
1
0
0
0
0

1 Rezension für Gartenkresse Samen

Filter löschen
  1. Karlheinz

    Sehr gut gekeimt und gewachsen, köstliche Zutat für meine Salate

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
hoher Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter, Keimlinge, Blüten
würzig-scharf, nussig, pfeffrig (wie Senf oder Rettich)
Salate, Kräuterquark, Aufstriche, Grüne Soße (deutsche und Mittelmeerküche)
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährig
Wuchs: krautig, aufrecht
Höhe: 20-50 cm
Pflanzabstand / Breite: 10-15 cm
Wurzelsystem: spindelförmige Wurzel
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Aussaat
Invasive Art: nein
Heimat: West- und Zentralasien
Winterhärte: frostempfindlich
bild von rezept
Standort
Boden: locker, humos, durchlässig
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: schwach gedüngtes Substrat
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: mäßig feucht
Nährstoffe: mäßig nährstoffreich
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, Stiele, Blüten
Geschmack: lieblich und scharf, nussig-scharf
Verwendung: Salat, Aufstriche, Grüne Soße, Garnierung
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: weiß bis rötlich
Blütezeit: Mai bis September
Blütenduft: schwach
Blütenform: Trauben, zwittrig
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Syrphiden, Bienen, Falter
Wildbienen Nahrung: ja, kleinere Wildbienenarten
Honigbienen Nahrung: ja, Nektar und Pollen
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Equisetopsida
Ordnung: Brassicales
Familie: Brassicaceae
Gattung + Art: Lepidium sativum
Synonyme: Cardamon sativum, Lepia sativa, Lepidium hortense, Nasturtium sativum