Kerbel Samen

Die filigranen Kerbelblätter haben einen intensiven Geschmack nach Anis. Sie passen frisch geschnitten gut in grüne Salate, zu Fisch oder als Tee.

Infoca. 500 Samen

2,20 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: AN89s Kategorien: ,
(2 Kundenrezensionen)

Die filigranen Kerbelblätter haben einen intensiven Geschmack nach Anis. Sie passen frisch geschnitten gut in grüne Salate, zu Fisch oder als Tee.

Kerbel passt auch ausgezeichnet zu Hülsenfrüchten wie z.B. dicken Bohnen. Die Blätter enthalten viel Vitamin C, Eisen und Magnesium. Sie regen die Verdauung an und wurden früher bei Erkältungen und chronischem Katarr als Tee getrunken.

Das Kraut stammt ursprünglich aus Südosteuropa und wurde bereits in der Antike in Westeuropa kultiviert. Seitdem ist es hier und da auch in der freien Landschaft zu finden und gilt als eingebürgert.

Aussaat und Anbau

Kerbel im April oder Mai ausäen. Man kann direkt ins Beet säen und später in Tuffs von 5-8 Pflanzen vereinzeln. Eine Aussaat im August bringt die Pflanzen durch den Winter. Die Blätter benötigen allerdings einen Schutz, können dann aber im zeitigen Frühjahr des nächsten Jahres geerntet werden.

Eine Portion enthält etwa 500 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Kerbel? Hier klicken

5
2 reviews
2
0
0
0
0

2 Rezensionen für Kerbel Samen

Filter löschen
  1. Karlheinz

    alles bestens , wird im nächsten Jahr wieder gesät.

  2. Karin

    Habe ich immer nach und nach gesät. Wächst sehr gut.
    Insgesamt bin ich mit den Pflanzen und dem Saatgut sehr zufrieden. Das war sicherlich nicht die letzte Bestellung. Vielen Dank

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
halbschattiger Standort
hoher Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter und Blüten
süßlich, anisartig, leicht pfeffrig
Französische Küche (Fines Herbes), Frankfurter Grüne Sauce, Suppen, Saucen, Fischgerichte
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährig
Wuchs: buschig, aufrecht
Höhe: 20-70 cm
Pflanzabstand / Breite: 15-20 cm
Wurzelsystem: dünn, spindelförmig
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen (Selbstaussaat)
Invasive Art: nein
Heimat: Kaukasus, Südosteuropa
Winterhärte: winterhart
bild von rezept
Standort
Boden: nährstoffreich, durchlässig bis humos, frisch bis feucht
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: hochwertige Kräutererde mit guter Drainage
Licht: halbschattig bis absonnig
Wasser: frisch bis feucht, regelmäßig gießen
Nährstoffe: nährstoffreich, mittel bis hoch
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, junge Triebe
Geschmack: leicht pfeffrig, süßlich, anisartig
Verwendung: Suppen, Salate, Saucen, Kräuterbutter, Fines herbes
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Mai – August
Blütenduft: süßlich-würzig, anisartig
Blütenform: Doppeldolden, 8-15-strahlig
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Schmetterlinge, Zahnflügelfalter (Raupen)
Wildbienen Nahrung: ja – 18 Wildbienenarten, Bärenklau-Sandbiene, Tiroler Maskenbiene
Honigbienen Nahrung: ja
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Magnoliopsida (Bedecktsamer)
Ordnung: Apiales (Doldenblütlerartige)
Familie: Apiaceae (Doldenblütler)
Gattung + Art: Anthriscus cerefolium
Synonyme: Scandix cerefolium, Cerefolium cerefolium, Anthriscus longirostris, Chaerophyllum cerefolium, Gartenkerbel, Suppenkräutel