
Liebstöckel Pflanze
Liebstöckel gibt jeder Suppe und jedem Eintopf Würze. Alle Pflanzenteile haben ätherische Öle, die ihr Aroma bei Erwärmung entfalten. Blätter, Samen und Stiele können in der Küche verwendet werden.

4,20 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pflanzen verfügbar
Vorrätig
Artikelnummer:
LE45
Kategorien: Kräuterklassiker, Kräuter
Bewertet mit 4.00 von 5, basierend auf 8 Kundenbewertungen
(10 Kundenrezensionen)
Levisticum officinale
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?
Liebstöckel (Maggikraut) gibt jeder Suppe und jedem Eintopf Würze. Alle Pflanzenteile enthalten ätherische Öle, die ihr Aroma bei Erwärmung entfalten. Blätter, Samen und Stiele können in der Küche verwendet werden.
Die Römer brachten ihn aus Asien in unsere Gärten und Küchen
Liebstöckel stammt aus Südwestasien und die alten Griechen kauten bereits seine Samen, um die Verdauung anzuregen und Blähungen zu lindern. Wie so viele Kräuter ist Maggikraut von den Römern mitgebracht und später von Benediktinermönchen in Klostergärten angebaut worden. In der Bevölkerung galt es als Aphrodisiakum, das jeden Greis zum jugendlichen Liebhaber machen sollte. Als ‘Stöckel der Liebe’ weist es auf seine zu erhoffende Wirkung bereits im Namen hin.
Im Garten
Im Garten steht die Pflanze gerne in nährstoffreichen, humosen Beeten in voller Sonne.
Die jungen Blätter treiben im April und Mai. Sie sind auch gut frisch im Salat zu verwenden. Der Blütenstängel erscheint oft erst im zweiten Jahr. Er ist innen hohl und außen geriffelt. Die gelbe Blüte zieht Bienen an. Liebstöckel blüht im Juli. Die Samenreife ist im Spätsommer. Die Pflanze ist mehrjährig und kann alle paar Jahre geteilt werden.

Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe der Blätter, Wurzel und Samen sind ätherisches Öl, Harze, Fette und Vitamin C.
Der landläufige Name ‘Maggikraut’ lässt darauf schließen, das in der Würze von Herrn Maggi Liebstöckel enthalten ist, dem ist aber nicht so.
Bei Maggi handelt es sich um ein aus Weizenprotein, Salz, Geschmacksverstärker wie Mononatuimglutamat und Aromastoffen entstandendes Würzprodukt.
Austrieb im März
Haben Sie eine Frage zu Liebstöckel? Hier klicken
Kundenfragen – häufig gestellte Fragen
Können die frischen Blätter vom Maggikraut eingeforen werden?
Ja, das geht sehr gut. Man sollte sie wie bei Petersilie oder Dill fein schneiden. Mit Hilfe von Eiswürfeltabletts kann man sie auch portionsweise einfrieren.
Das ist beim späteren Gebrauch sehr praktisch. Sind die kleinen Kräuter-Würfel gefroren, kann man sie in einen Beutel füllen. Übrigens ist und war Liebstöckel nicht in Maggi enthalten. Woher der Name Maggikraut kommt ist rätselhaft.
4
Bewertet mit 4 von 5
10 reviews
Bewertet mit 5 von 5
5
Bewertet mit 4 von 5
0
Bewertet mit 3 von 5
1
Bewertet mit 2 von 5
2
Bewertet mit 1 von 5
0
10 Rezensionen für Liebstöckel Pflanze
Filter löschen
Füge deine Rezension hinzu Antworten abbrechen
Deutschland
Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €
Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €
ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)
Ausland (innerhalb der EU)
Saatgut: 5 €Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €
Zahlungsmöglichkeiten
Rechnung oderVorkasse per Überweisung.
Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.
Mindestbestellwert
Der Mindestbestellwert beträgt 10 €Allgemeine Infos🌿 |
---|
mehrjährige Staude |
❄️ winterhart |
pflegeleicht |
Standort 🏡 |
sonniger Standort |
mittlerer Wasserbedarf |
gut als Kübelpflanze |
In der Küche 👩🍳 |
Blätter, Stängel, Wurzeln, Samen |
kräftig würzig, sellerieartig, leicht bitter |
Suppen, Eintöpfe, Saucen, Fleischgerichte (europäische Küche) |
zum ausführlichen Steckbrief |
Katalog-Download
Pflanzen-Steckbrief
alles Wichtige kurz zusammengefasst

Ulrike –
Pflanze erst gut angewachsen, jetzt Liebhaber gefunden und abgefressen..
Ansonsten alle Pflanzen top!!!
Sabrina –
Kräftig, aromatisch und super angewachsen! Sehr gute Qualität zum kleinen Preis!
Regina –
Spitze
Johann –
Pflanze sehr klein, nach kurzer Zeit war sie nicht mehr da
Heidrun –
Die Pflanze ist kräftig und wuchsfreundlich.
Dietmar –
Sehr zögerlich an- und weitergewachsen gewachsen,
Axinia –
letzten Sommer gekauft, prima angewachsen, tolle Pflanze geworden – vielen Dank!
Axinia –
Super Pflanze, Verpackung perfekt
Angelika –
Die großen Blätter sind leider alle gelb geworden, ich hoffe die wenigen neuen Blätter überstehen den Winter
Alexander –
Schöne kräftige Pflanze, wächst prima. War sehr gut verpackt.