Rucola Samen

Rucola (auch Wilde Rauke genannt) hat einen nussigen Geschmack. Die Blätter und Blüten besitzen eine ausgeprägte Schärfe, welche bei der Salatrauke…

Infoca. 100 Samen

1,80 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: RU01s Kategorien: ,
(2 Kundenrezensionen)

Rucola (auch Wilde Rauke genannt) hat einen nussigen Geschmack. Die Blätter und Blüten besitzen eine ausgeprägte Schärfe, welche bei der Salatrauke nicht mehr zu finden ist. Das macht die Wilde Rauke so wertvoll, den die Bitterstoffe und Senföle haben eine verdauungsfördernde Wirkung.

Rucola kann man leicht aus Samen ziehen. Sät man ihn in mehreren Sätzen aus, kann vom Frühjahr bis in den Herbst geerntet werden.

Moderner Klassiker vom Mittelmeer

Die wilde Rauke kommt aus dem Mittelmeerraum. Sie wächst am Wegesrand, auf Schutthalden und auf felsigen Böden. In warmen Ländern ist das Kraut mehrjährig, bei uns nur dann, wenn wir einen milden Winter haben. Im Garten sollte es daher einen sonnigen Standort in geschützter Lage haben. Es versamt sich aber auch, so das im folgenden Jahr immer ein paar Pflänzchen zu finden sind. Der Boden sollte nur schwach gedüngt und durchlässig sein. Rucola lässt sich auch problemlos im Kübel oder Balkonkasten halten.

Rucola im Topf

Frisch verwenden!

Das Würzkraut wird in der Küche am besten frisch und roh verwendet. Beim Erhitzen entstehen Bitterstoffe, die zwar sehr gesund, aber nicht von jedem gemocht werden. Ein leckeres schnelles Sommeressen entsteht, wenn man Spirellis bissfest kocht und mit frischen Tomaten, etwas Knoblauch und Rucola zusammen mit Olivenöl mischt. Mit geriebenem Parmesan bestreuen – fertig.

Aussaat und Anbau

Rucola ist wärmebedürftig. Man kann die Aussaat in Vorkultur ab April oder ins Freiland ab Mitte Mai vornehmen.Die Samen keimen bei 18-20°C innerhalb von 3 Wochen.

Eine Portion enthält etwa 100 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Rucola? Hier klicken

5
2 reviews
1
0
0
0
0

2 Rezensionen für Rucola Samen

Filter löschen
  1. NULL

    Kommt gar nicht, trotz giessen

  2. Margarete

    Lecker, lecker, lecker!

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter, Blüten, Samen
würzig-scharf, nussig-pfeffrig, intensiv
Salate, Pizza, Pasta, Pesto, italienische Küche
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Wuchs: aufrecht, buschig, verzweigt
Höhe: 20-70 cm, selten bis 100 cm
Pflanzabstand / Breite: 4-5 cm (bei Aussaat), 20-25 cm (Pflanzen)
Wurzelsystem: Pfahlwurzel
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen, Selbstaussaat
Invasive Art: nein (eingebürgerter Neophyt)
Heimat: Mittelmeergebiet
bild von rezept
Standort
Boden: durchlässig, sandig-locker, nährstoffreich
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: durchlässige Kübelpflanzenerde
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: mäßig, frisch bis mäßig trocken
Nährstoffe: gering bis mittlerer Bedarf
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, Blüten
Geschmack: nussig, intensiv-scharf, würzig
Verwendung: Salat, Gewürz, roh verwenden
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: gelb, schwefelgelb
Blütezeit: Mai bis Oktober
Blütenduft: intensiv-scharf durch Senföle
Blütenform: 4-blättrig, in Trauben
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Schmetterlingsraupen, Schwebfliegen
Wildbienen Nahrung: ja, nektarreiche Blüten
Honigbienen Nahrung: ja, Bienenweide
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
Gattung + Art: Diplotaxis tenuifolia
Synonyme: Sisymbrium tenuifolium, Rucola sylvatica