Rote Winterheckenzwiebel ‘Red Toga’ Samen

‘Red Toga’ ist eine besonders schöne Varietät der Winterheckenzwiebel. Sie bildet rot-violette Schäfte, die sich gut im Salat machen.

Infoca. 250 Samen

2,70 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: AL57s Kategorien: , ,
(3 Kundenrezensionen)

‘Red Toga’ ist eine besonders schöne Varietät der Winterheckenzwiebel. Sie bildet rot-violette Schäfte, die sich gut im Salat machen.

Die Pflanze ist ebenso winterhart wie ihre weiße Schwester und möchte dieselben Standortbedingungen haben. Ein sonniges Beet mit humosem Boden ist genau die richtige Mischung, die gewünscht ist. Im ersten Jahr sind die Schloten noch recht dünn und ähneln eher Schnittlauch. Ab dem Folgejahr werden die Schloten dicker. Die Färbung ist am intensivsten im Spätsommer und Herbst.

Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 50 cm. Sie bildet dicke Horste, die nach ein paar Jahre geteilt werden können. Auch kann man die Zwiebeln zum Zwecke der Ernte ganz aus dem Boden nehmen und in der Küche verwerten.

Die Blüte erscheint in einem cremeweiß im Juni. Jede Blüte setzt sich aus über hundert Einzelblüten zusammen, die ebenfalls gegessen werden können. Ihr süßlich-scharfer Geschmack passt zu Rohkost, auf ein Sandwich oder im Kräuterdipp.

In der Küche werden in erster Linie die Schloten verwendet. Man kann sie mehrmals im Jahr ernten. Sie wachsen stetig nach. Geschmacklich sind die Schloten würzig-scharf, wie bei Winterheckenzwiebeln üblich.

Eine Portion enthält etwa 250 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Roter Winterheckenzwiebel? Hier klicken

3
3 reviews
1
0
0
0
1

3 Rezensionen für Rote Winterheckenzwiebel ‘Red Toga’ Samen

Filter löschen
  1. Katharina

    Ist leider nichts angegangen, sehr schade!

  2. Claus

    Sind schön aufgegangen super

  3. Anne-Marie

    sie sind sehr schön aufgegangen und wachsen prächtig

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter (Schlotten), Blüten, kleine Zwiebeln
mild-würzig, lauchig, intensiver als Schnittlauch
Salate, Suppen, Butterbrot, Kräuterquark, asiatische Gerichte, schwäbische Grüne Krapfen
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Wuchs: aufrecht, horstbildend, dichte Bestände
Höhe: 50-80 cm
Pflanzabstand / Breite: 25-30 cm
Wurzelsystem: Zwiebel mit Tochterzwiebeln
Ausläuferbildung:  ja, durch Tochterzwiebeln
Vermehrung:  Samen, Teilung, Tochterzwiebeln
Invasive Art: nein
Heimat: südliches Sibirien, China
bild von rezept
Standort
Boden: durchlässig, sandig, humos, nährstoffreich
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: durchlässige, nährstoffreiche Kübelpflanzenerde
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: mäßig, keine Staunässe
Nährstoffe: mittlerer Bedarf, gelegentlich Kompost
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Zwiebeln
Geschmack: würzig-scharf, mildwürzig
Verwendung: Salate, Suppen, Wok-Gerichte, wie Schnittlauch
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: cremeweiß, grünlichweiß
Blütezeit: Mai bis August
Blütenduft: schwach duftend
Blütenform: kugelförmige Dolden
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Schmetterlinge, bestäubende Insekten
Wildbienen Nahrung: ja, unterstützt Wildbienenarten
Honigbienen Nahrung: ja, Bienenweide
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)
Gattung + Art: Allium fistulosum
Synonyme: Allium altaicum, Allium ceratophyllum, Cepa sissilis