Ligurischer Beifuß Pflanze

Im Mittelmeerraum gibt es so viele verschiedenen Beifüße – oder heißt es Beifußens? – dass nicht jeder einen vernünftigen botanischen Namen erhält. Der Ligurische Beifuß ist eine sehr aromatische Pflanze und wird in seiner Heimat so häufig verwende…

InfoPflanze im 9 cm Topf

5,10 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: AR32 Kategorien: ,
(5 Kundenrezensionen)
Artemisia species
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

Artemisia species

Im Mittelmeerraum gibt es so viele verschiedenen Beifüße – oder heißt es Beifußens? – dass nicht jeder einen vernünftigen botanischen Namen erhält.

Exotisches Würzkraut aus Italien

Der Ligurische Beifuß ist eine sehr aromatische Pflanze und wird in seiner Heimat so häufig verwendet, wie bei uns Petersilie. Er hat einen feinwürzigen Geschmack nach unserem heimischen Beifuß mit einer Thymian-Pfeffernote. Er gibt der Pastasoße das gewisse Etwas, was man sonst nur aus Italien kennt. Auch zu Fisch und Fleisch passt das Kraut ganz ausgezeichnet. Zudem macht er die Speisen bekömmlicher.

Winterhart und robust

Er ist ausgesprochen wüchsig, breitet sich rasch aus, so dass man ihm ein genügend großes Beet geben sollte. Die Pflanze ist winterhart und erreicht eine Höhe von etwa einem Meter.

Haben Sie eine Frage zu Ligurischer Beifuß? Hier klicken

4.6
5 reviews
3
2
0
0
0

5 Rezensionen für Ligurischer Beifuß Pflanze

Filter löschen
  1. Peter

    Gut angewachsen und bereits mit kleinen Blüten.

  2. Niels

    Gut und kräftig angewachsen, interessantes Gewürzaroma, auch bei mir noch keine Blüten.

  3. Karlheinz

    Die Staude ist jetzt einen knappen Meter hoch, hat aber noch keine Blütenrispen entwickelt

  4. Karin

    Kräftige Pflanzen sind gut angewachsen

  5. Gabriele

    Gut angewachsen!

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
niedriger Wasserbedarf
In der Küche 👩‍🍳
Blätter und junge Triebe
feinwürzig mit Thymian-Pfeffernote, aromatischer als heimischer Beifuß
Pastasoßen (italienische Küche), Fisch- und Fleischgerichte, verdauungsfördernde Gewürzmischungen
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Ausdauernde krautige Pflanze
Wuchs: Aufrecht, buschig, horstbildend
Höhe: 60-120 cm (bis 200 cm)
Pflanzabstand / Breite: 60-80 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzel, mehrköpfiger Wurzelstock
Ausläuferbildung:  Selten
Vermehrung:  Samen, Teilung im Frühjahr
Invasive Art: Nein
Heimat: Europa, Nordafrika, Asien
Winterhärte: Sehr winterhart (-28°C)
bild von rezept
Standort
Boden: Durchlässig, nährstoffreich, leicht kalkhaltig
Als Kübelpflanze geeignet: Ja
Licht: Sonnig bis halbschattig
Wasser: Trocken bis frisch, mäßig
Nährstoffe: Mittel bis hoch
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, junge Triebe
Geschmack: Aromatisch-herb, bitter, würzig
Verwendung: Gewürz für Fleisch, Gans, Wildgerichte
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: Gelblich, grünlich-weiß
Blütezeit: Juli bis Oktober
Blütenduft: Aromatisch, leicht würzig
Blütenform: Kleine Körbchen in Rispen
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: 45 Schmetterlingsarten, verschiedene Nachtfalter
Wildbienen Nahrung: Ja, 12 oligolektische Arten
Honigbienen Nahrung: Pollen (Windbestäubung)
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Gattung + Art: Artemisia vulgaris
Synonyme: Gewöhnlicher Beifuß, Gemeiner Beifuß, Wilder Wermut, Gänsekraut