Weinraute Pflanze

Ein weiches Kokosaroma mit einer herben Note verleihen der Weinraute ihren außergewöhnlichen Geschmack.

InfoPflanze im 9 cm Topf

4,70 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: RU05 Kategorien: ,

Ein weiches Kokosaroma mit einer herben Note verleihen der Weinraute ihren außergewöhnlichen Geschmack.

Klassisch wird sie in Grappa verwendet. Auch als Zutat in Kräuterschnäpsen wird Weinraute gerne verwendet. In der Parfümherstellung wird das herbe Kraut oftmals für Herrendüfte genutzt.
Ihren besonderen Geschmack nach Kokos entfaltet sich jedoch am besten, wenn man die Blätter frisch verwendet. Man kann sie kleingeschnitten in Salaten, Dips oder einfach über das fertige Gericht geben. Blätter und Blüten können auch gut getrocknet werden.

Bereits im Altertum wurde Weinraute als Heil- und Würzpflanze geschätzt. Sie gilt als appetitanregend und nervenstärkend.

Im Garten

Die Weinraute ist eine mediterrane Pflanze und steht gerne zusammen mit Lavendel, Salbei und Thymian an einem vollsonnigen Platz.
Ihr blau-graues Laub ist dekorativ und schön anzusehen. Die nektarreichen gelben Blüten erscheinen im Juni und Juli. Eine bienenfreundliche Pflanze, die sehr gut in den naturnahen Garten passt. Sie erreicht eine Höhe von etwa 50 cm und ist bei uns winterhart.

Bei der Handhabung im Garten ist Vorsicht geboten. Die Blätter wirken phototoxisch, sobald sie unsere Haut berühren Diese wird bei Sonnenschein wesentlich lichtempfindlicher als sonst. Dies kann besonders bei sehr hellhäutigen Menschen zu Verbrennungen führen. Es ist also ratsam Handschuhe zu tragen, wenn man mit der Pflanze hantiert. Innerlich angewendet richtet Weinraute diesbezüglich keinen Schaden an.

Haben Sie eine Frage zu Weinraut? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Weinraute Pflanze“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjähriger Halbstrauch
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
niedriger Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: mehrjähriger Halbstrauch
Wuchs: aufrecht buschig, stark verzweigt
Höhe: 30-50 cm (bis 100 cm)
Pflanzabstand / Breite: 40-50 cm
Wurzelsystem: holziger, stark verzweigter Wurzelstock
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen, Stecklinge
Invasive Art: nein
Heimat: Mittelmeergebiet, Südeuropa
Winterhärte: bedingt winterhart, Schutz empfohlen
bild von rezept
Standort
Boden: durchlässig, kalkhaltig, neutral bis alkalisch
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: sandige, gut durchlässige Erde mit Drainage
Licht: vollsonnig
Wasser: trocken bis mäßig feucht, keine Staunässe
Nährstoffe: geringer Nährstoffbedarf
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, Blüten
Geschmack: weiches Kokosaroma mit herber Note
Verwendung: Grappa, Kräuterschnäpse, Salate, Dips
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: gelb bis grünlichgelb
Blütezeit: Juni bis August
Blütenduft: geruchlos bis schwach duftend
Blütenform: doldenrispige Blütenstände
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Schwalbenschwanz-Raupen, diverse Insekten
Wildbienen Nahrung: ja, nektarreiche Blüten
Honigbienen Nahrung: ja, zuckerreicher Nektar
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales)
Familie: Rautengewächse (Rutaceae)
Gattung + Art: Ruta graveolens
Synonyme: Gartenraute, Augenraute, Edelraute, Weinkraut, Totenkraut