Schokoladenminze Pflanze

Diese Schokoladenminze riecht wie das berühmte Schokotäfelchen mit Minzfüllung – zum Reinbeissen.

InfoPflanze im 9 cm Topf

4,20 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: ME18 Kategorien: ,
(13 Kundenrezensionen)
Mentha x piperita var. piperita
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

Diese Schokoladenminze riecht wie das berühmte Schokotäfelchen mit Minzfüllung – zum Reinbeissen.

Sie ist besonders gut für Desserts geeignet. Probieren Sie einmal ein Blättchen in dunkle Kouvertüre getaucht, dann auf Alufolie legen und in den Kühlschrank stellen.

Natürlich kann man auch einen ganz normalen Pfefferminztee von dieser außergewöhnlichen Sorte kochen. Da sie eine echte Pfefferminze ist, enthält sie viel Menthol. Dies gibt Geschmack und sorgt bei Magenverstimmung für Linderung.

Wie die meisten Minzen gehört die Schokoladenminze zu den wuchsfreudigen Pflanzen. Sie erreicht eine Höhe von etwa 40 cm und hat ein dunkelgrünes, glänzendes Blatt.

Tee aus Schokominze?

Die Schokoladenminze ist eine hervorragende Teeminze, die wie eine echte Pfefferminze verwendet werden kann. Sie hat dieselbe Heilkraft und eine wohltuende Wirkung auf Magen und Darm. Auch bei Erkältung ist ein Tee lindernd. Auch die Blüten können verwendet werden.
Für eine Tasse sind 4-5 frische oder getrocknete Blätter austreichend. Sie werden mit kochendem Wasser übergossen und 10 Miuten zugedeckt zum Ziehen stehen gelassen. Besonders lecker ist eine Mischung zu gleichen Teilen mit Orangenverbene.

Geschmack

Schokoladenminze ist geschmacklich einer Pfefferminze ähnlich. Der Duft ist vor allem wahrnehmbar, wenn man am Blatt reibt. Er erinnert an ein bestimmtes gefülltes Schokoladen-Minzetäfelchen.
Minze und Frucht passen gut zusammen.
Sie ergänzen sich geschmacklich. Hier ein leckerer Fruchtaufstrich. Bei dem nachfolgendem Rezept kommt die Minze erst ganz zum Schluss hinzu.

Traubengelee

Rezept: Traubengelee mit Schokominze

Zutaten:
1,2 l Roter Traubensaft
30 g Minzeblätter
Gelierzucker 1:3
eine Zitrone


Saubere Gläser in einem heißen Wasserbad vorwärmen.

Die Minzeblätter von den Stielchen zupfen und sehr fein schneiden.

In einem hohen Topf Traubensaft mit dem Zucker mischen. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen, zur Flüssigkeit in den Topf geben. Die Flüssigkeit erhitzen. Achtung, der Topf sollte nur ein Drittel gefüllt sein. Der Saft steigt auf und in einem zu kleinen Topf quillt er über den Rand.
4 Minuten sprudelnd kochen lassen, vom Herd nehmen und die Minze einrühren.
Flüssigkeit in die ausgespülten Gläser füllen und diese sofort verschließen.

Anbau, Pflege und Standort

Schokominze möchte einen humosen Boden. Ideal ist sandig-lehmiger Boden, aber die Pflanze ist nicht sehr anspruchsvoll. Sie kommt mit fast allen Standorten zurecht. Auch Dauerregen oder Hitzeperioden übersteht die Pflanze. Ideal ist ein sonniger bis halbsonniger Standort. Je wärmer sie steht, desto mehr Wasser wird benötigt.
Die beste Pflanzzeit ist das Frühjahr und der Herbst. Ein gedüngter Boden ist von Vorteil. Zu empfehlen ist ein organischer Dünger. Auch Kompost bereichert das Bodenleben und lässt die Pflanze gedeihen. Schokominze erreicht eine Höhe von 40-50 cm. Die beste Erntezeit ist im Mai und Juni. Im Juli blüht die Pflanze mit einer lila-rosa Kerzeblüte. Auch während der Blüte kann man die Blätter als Tee verwendet. Die Blüte ist ebenfalls sehr lecker.

Schneiden und Neuaustrieb

Nach der Blütezeit im August hat die Pflanze ihre maximale Höhe erreicht. Nun kann man sie auf etwa 5-6 cm herunter schneiden und so einen Neuaustrieb anregen. Nach etwa 3-4 Wochen kann dann wieder geerntet werden. Bis zum Oktober hält sich die Pflanze, dann zieht sie langsam ein. Mittlerweile hat sie seitlich unterirdische Ausläufer gebildet, die sehr dick und fleischig sind. Dadurch vermehrt sich die Pflanze. Die Ausläufer können 50 cm lang werden. So kommt es, das im nächsten Frühjahr neue Pflanzen an anderer Stelle entstehen.

Überwinterung

Schokoladenminze ist winterhart und benötigt keinen Winterschutz. Steht die Pflanze allerdings im Kübel, so ist es ratsam, diesen vor dem Durchfrieren zu schützen. Hier ist ein Vlies oder Noppenfolie meistens ausreichend. Durch die unterirdischen Ausläufer treibt die Pflanze oft an anderer Stelle aus, als sie ursprünglich gepflanzt wurde.

Haben Sie eine Frage zu Schokoladenminze? Hier klicken

Kundenfragen – häufig gestellte Fragen

Lässt sich die Schokoladenminze auch durch Aussaat vermehren?

Nein, das geht leider nicht. Die Schokominze ist steril, das heißt, sie bildet keine Samen aus.
Sie ist ein natürlich entstandener Bastard, bei dem die Elternteile nicht identifiziert werden können.
Solche Pflanzen sind meistens steril, daher werden sie über Stecklinge vermehrt.
Man kann auch die Rhizome im Frühling teilen. Das sind dicke, oft sehr helle Wurzeln, die nach ihrer Abtrennung sofort als eigenständige Pflanze weiterwachsen.

Wie konserviert man die Blätter der Minze vorzugsweise?

Man kann die Blätter sehr gut trocknen. Dazu sollten sie an einem warmen und trockenen Tag geschnitten werden, am besten vor der Mittagszeit.
Das Schnittgut wird dann auf Tüchern oder Sieben locker ausgelegt und an einem dunklen, warmen Ort etwa 10 Tage getrocknet.

Danach sollte man die Blätter in einem luftdichten Glas- oder Porzellangefäß aufbewahren. Während der Trocknung und Aufbewahrung sollten die Minzeblätter nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt sein.

Kann die Schokominze auch für Tee verwendet werden?

Ja, sie ist eine gute Teeminze. Auch, und besonders, in Kombination mit anderen leckeren Teekräutern wie Kamille oder Zitronenmelisse.

Aber nicht nur im Tee ist die Schokoladenminze ein leckeres Kraut. Sie passt gut zusammen mit Würzkräutern wie beispielsweise Schnittknoblauch im Kräuterdip.
Das fruchtig-süße Aroma passt hervorragend zum Zwiebeligen.

Kann man die Blüten in der Küche verwenden? Und sollte man die Minze nach der Blütezeit schneiden?

Ja, die Blüten können genauso wie die Blätter in der Küche verwendet werden.
Ein Rückschnitt nach der Blüte ist hilfreich. Oft sind die Blätter nun unansehnlich und unterversorgt, da die Pflanze viel Kraft in die Blüte gesteckt hat.
Man kann die Minzen generell nach der Blüte bis auf wenige Zentimeter zurück schneiden. Die Pflanze treibt dann nochmal aus und es ist eine weitere Ernte vor dem Herbst möglich.

Ich würde gerne wissen ob es möglich wäre die Schokominze dauerhaft in der Wohnung zu halten und was ich dabei bedenken sollte.

Minze lässt sich nicht gut in der Wohnung halten. Sie braucht den natürlichen Wechsel der Jahreszeiten, Regen, Wind und Sonnenschein. Im Haus ist es auch im Sommer zu dunkel, die Pflanze kümmert und ist anfällig für Schädlinge und Krankheiten.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, die Pflanze draußen auf dem Fensterbrett in einem Balkonkasten zu halten. Dort würde es ihr schon besser gefallen.

Ab wann können die jungen Minzepflanzen nach draußen? Es soll ja in den nächsten Tagen noch leichte Nachtröste geben.

Minzen sind zwar winterhart, aber wenn sie aus dem Gewächshaus kommen noch empfindlich. Durch einen Nachtfrost könnten die jungen Blätter Schaden nehmen.
Es ist also besser, man wartet mit dem Auspflanzen bis nach den Eisheiligen. Oder man deckt die Pflanzen nachts ab. Tagsüber ist es ja schon schön warm. Dadurch gewöhnen sie sich gleich an ihne neuen Standort.

Kann die Schokominze auch in der Kräuterspirale wachsen, oder ist sie dafür zu ausbreitungswillig?

Es kommt auf die Größe der Spirale an. Hat sie einen Durchmesser von 1-2 m, so würde ich sie nur in einem Kübel pflanzen und diesen in der Spirale versenken. So ist sie gezwungen in die Runde zu wachsen und sich auf ihren Platz zu begrenzen.
Man sollte bedenken, das der Kübel nach 2-3 Jahren zu klein geworden ist und die Pflanze geteilt werden sollte. Alternativ gibt man ihr einen Platz im Garten, wo sie sich ausbreiten darf.

Minzen sind bei mir leider etwas anfällig für Blattläuse, wie kann ich hier vorbeugen bzw. Welche – möglichst biologischen – Möglichkeiten empfehlen sie?

Man könnte vorbeugend mit einem Stärkungsmittel aus Schachtelhalm gießen. Das macht die Pflanzenzellen stabiler und resistenter.
Der Standort sollte luftig, sonnig und nicht zu trocken sein. Falls doch Läuse auftreten, so kann man mit Kaliseife die Pflanze abspritzen. Beide Mittel sind biologisch unbedenklich und im Gartencenter erhältlich.


4.9
13 reviews
10
1
0
0
0

13 Rezensionen für Schokoladenminze Pflanze

Filter löschen
  1. Thorsten

    Diese Pflänzchen waren zwar etwas kleiner, doch sie wächst und gedeiht. Gerade ist diese auch bei den Schnecken der Favorit, ich hoffe sie startet noch richtig durch …
    Eine der faszinierendsten Minzen, denn ein paar Blättchen dieser Minze zu Erdbeeren und Vanilleeis z.B. geben diesem Nachtisch erst den Sinn …
    Wirklich super lecker!

  2. Sabrina

    Tolle Pflanzen ????

  3. Ralf

    Schöne wüchsige Pflanzen mir wunderbarem Aroma

  4. NULL

    Sie ist gut angewachsen und gedeiht sehr gut.Gute Ware und schnelle Lieferung.Sehr schööön.

  5. Joachim

    Qächst noch üppiger als die Grapefruitminze. Gute Ware. Vielen Dank.

  6. Iris

    Schon am zweiten Tag nach dem Pflanzen hatte ich das Gefühl, dass es ihr in unserem Garten gefällt. Sie blüht, wächst und gedeiht.

  7. Hannelore

    Die Minze wächst und gedeiht überraschend gut obwohl der Zustand bei der Lieferung nicht so toll war.

  8. Evelyn

    Bestellung, Versand und Verpackung 1A!
    Mit dem Kräutersortiment hoch zufrieden!
    Die Pflanzen gesund, kräftig und schön anzuschauen. Mit großer Freude ins neue Kräuterbeet gesetzt. Jetzt duftet es herrlich auf der Terrasse. Nach Minze, Lavendel, Salbei, Thymian, Anis…………

    Besser geht nicht!

  9. Elisabeth

    Gut angewachsen und breitet sich in alle Richtungen aus. Darf sie ruhig 🙂

  10. Christine

    Ich liebe Minze- diese ist sehr lecker!

  11. Christian

    Nach anfänglichen Startschwierigkeiten wächst die Schokoladenminze prima, angenehmer Duft !

  12. Bärbel

    vielen dank, die pflanzen sind bei mir angekommen.
    es sind wunderbar kräftige pflanzen, die verpackung war super, der versand sehr schnell und daher ich bin rundum zufrieden.
    und ich werde ihre gärtnerei immer gerne empfehlen.

  13. Andrea

    sehr mild, nicht pfeffrig, pflegeleicht

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter
minziger Geschmack mit Schokoladennote
Tee, Desserts, Cocktails, Kuchen, Magentee
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: mehrjährige Staude
Wuchs: buschförmig, aufrecht
Höhe: 30-60 cm
Pflanzabstand / Breite: 40 x 40 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler mit Rhizomen
Ausläuferbildung:  ja
Vermehrung:  Ausläufer, Stecklinge, Rhizomteilung
Invasive Art: nein
Heimat: England (Zufallsbastard)
Winterhärte: winterhart
bild standort
Standort
Boden: humos, sandig-lehmig, nährstoffreich
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: frisch, feucht (keine Staunässe)
Nährstoffe: Mittelzehrer
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, Blüten
Geschmack: minzig-schokoladig, süßlich-scharf
Verwendung: Tee, Desserts, Cocktails, Dekoration
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: violett, lila
Blütezeit: Juli bis September
Blütenduft: angenehm duftend
Blütenform: Quirle, Rispen
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Schmetterlinge, Insekten allgemein
Wildbienen Nahrung: ja
Honigbienen Nahrung: ja
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Gattung + Art: Mentha x piperita ‘Chocolate’
Synonyme: After-Eight-Minze, Schokominze