
Pinienrosmarin Pflanze
Der Pinienrosmarin besitzt ein unverwechselbares Aroma nach Pinien. So fein das Laub auch ist, das Aroma ist umwerfend.

5,10 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pflanzen verfügbar
Vorrätig
Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 7 Kundenbewertungen
(8 Kundenrezensionen)
Salvia rosmarinus syn. Rosmarinus officinalis
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?
Der Pinienrosmarin besitzt ein unverwechselbares Aroma nach Pinien. So fein das Laub auch ist, das Aroma ist umwerfend.
Der Rosmarin wird nur wenig höher als einen halben Meter und gehört somit zu den Zwergen unter den Rosmarinen. Im Garten möchte er wie seine Kollegen einen sonnigen Platz in geschützter Lage. Der Boden sollte sandig und durchlässig sein. Er erträgt Frost bis etwa -2°C. Es ist also empfehlenswert, ihn im Haus zu überwintern. Das geht in einem kühleren Raum auf der Fensterbank ganz gut.
In der Küche
Pinienrosmarin eignet sich gut für Gerichte, an der eine herbe, harzige Note gut ankommt. Er passt zu kräftig gebratenen Zucchini mit Zwiebeln oder auf Grillfleisch.
Wir haben ein paar würzige Riesenmuffins gebacken, in der dieser wunderbare Rosmarin sein Aroma voll entfalten kann.
Würzige Muffins mit Pinienrosmarin
ergibt zwei Stück
170 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
ein halber Teelöffel Salz
120 g Ricotta
1 Ei
80 g Ziegenkäserolle
2 Esslöffel Olivenöl
5 g Pinienrosmarinblätter ohne Stielchen
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Zwei Schüsselchen mit dem Fassungsvermögen von 300 ml ausfetten.
Die Rosmarinblätter sehr fein schneiden. In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die Ziegenkäserolle mit der groben Seite einer Reibe in die Schüssel raffeln. Die restlichen Zutaten und den Rosmarin ebenfalls in die Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes alles gut durchkneten. Den Teil auf die beiden Förmchen verteilen. Die Förmchen sollten etwa bis einen Zentimeter unterhalb des Randes gefüllt werden, da der Teig noch aufgeht.
Im Backofen auf mittlerer Schiene 25 Minuten bei 180°C backen. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen. Lauwarm schmecken sie am besten. Dazu einen griechischen Joghurt mit Honig verrührt reichen.
Haben Sie eine Frage zu Pinienrosmarin? Hier klicken
Kundenfragen – häufig gestellte Fragen
Guten Tag, ich habe eine Frage. In Ihrem Katalog haben Sie einen „Pinienrosmarin”. Kann man den auch zum Würzen von Gerichten, wie den „normalen” Rosmarin benutzen ?
Ja, das geht sehr gut. Wir haben auch ein Rezept auf derselben Seite abgedruckt. Geschmacklich ist er etwas harzig-herber, als man es gewöhnlich von anderen Rosmarin-Sorten kennt. Daher auch sein Name.
Man kann ruhig etwas mehr verwenden, da die Blätter recht fein sind. Er eignet sich sowohl zum Erhitzen, wie im Rezept, als auch für Salate oder ähnliches zum Rohessen. Viel Spaß beim Ausprobieren.
5
Bewertet mit 5 von 5
8 reviews
Bewertet mit 5 von 5
7
Bewertet mit 4 von 5
0
Bewertet mit 3 von 5
0
Bewertet mit 2 von 5
0
Bewertet mit 1 von 5
0
8 Rezensionen für Pinienrosmarin Pflanze
Filter löschen
Füge deine Rezension hinzu Antworten abbrechen
Deutschland
Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €
Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €
ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)
Ausland (innerhalb der EU)
Saatgut: 5 €Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €
Zahlungsmöglichkeiten
Rechnung oderVorkasse per Überweisung.
Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.
Mindestbestellwert
Der Mindestbestellwert beträgt 10 €Allgemeine Infos🌿 |
---|
mehrjähriger Halbstrauch |
❄️ nicht winterhart |
pflegeleicht |
Standort 🏡 |
sonniger Standort |
niedriger Wasserbedarf |
gut als Kübelpflanze |
In der Küche 👩🍳 |
Blätter und Zweige |
kräftig-würzig mit harzigem, leicht bitterem Aroma |
Gewürz für Fleisch, Fisch, Gemüse und Gerichte mit herber Note |
zum ausführlichen Steckbrief |
Katalog-Download
Pflanzen-Steckbrief
alles Wichtige kurz zusammengefasst

Swiss –
Sehr zufrieden, feines Aroma
NULL –
Beide sehr schön gewachsen und schon fast doppelt so groß!
NULL –
Wie immer eine schöne, kräftige Pflanze bekommen (ca. 9×9 cm?).
Maria –
schaut für Rosmarin etwas ungewöhnlich aus. Hat sehr gutes und interessantes Aroma
Jutta –
Sehr feines pinienaroma mit gutem Wuchs
Jörg –
Zierlich feine Sorte mit grandiosem Aroma. Etwas anfälliger gegen Trockenheit als das gewöhnliche Rosmarin.
Christine –
Ganz tolles Aroma, außergewöhnliche Staude. Lege mir hie und da ein Zweigerl neben meinen Bettpolster.
Anke –
Einfach ein Traum. Wir benutzen ihn nicht nur für Dips und Öle sondern vor allem zum Vorräuchern für das Fleisch beim grillen. Auch gibt er Antipasti (in geringer Menge – da sonst zu intensiv) eine leckere Note.