
Dachwurz, Hauswurz Pflanze
Dachwurz war bereits bei unseren Vorfahren, den Germanen gebräuchlich. Eine Pflanze auf dem Dach schützt das Haus vor Gewitter, daher wird er auch Donnerwurz genannt.

3,50 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pflanzen verfügbar
Vorrätig
Artikelnummer:
SE18
Kategorien: Kräuter, Sammelsurium
Bewertet mit 4.67 von 5, basierend auf 3 Kundenbewertungen
(3 Kundenrezensionen)
Dachwurz war bereits bei unseren Vorfahren, den Germanen gebräuchlich. Eine Pflanze auf dem Dach schützt das Haus vor Gewitter, daher wird er auch Donnerwurz genannt.
Eine kleine Pflanze mit großer Heilwirkung
Dachwurz hat eine heilende Wirkung. Der Saft aus den Blättern lindert Juckreiz bei allergischen Reaktionen wie z.B. Augen- oder Hautjucken. Auch Insektenstiche werden erfolgreich damit behandelt. Man bricht ein Blatt von der Pflanze und quetscht den Saft direkt auf die betreffende Stelle. Es tritt sofort ein kühlender Effekt ein. Nach ein paar Minuten ist der Juckreiz vorbei.
Hauswurz im Garten
Die Pflanze ist lange Trockenzeiten gewöhnt. SIe wächst in der Natur an exponierten Lagen oberhalb der Baumgrenze auf Gestein. Die Wurzeln sind nur schwach ausgebildet. In ihren Blättern wird bei Regenzeit Wasser gespeichert, welches dann in Trockenzeiten der Pflanze zur Verfügung steht. Sie ist also die ideale Bepflanzung für Gründächer, Steintröge oder Steingärten.
Hauswurz, wie die Pflanze auch genannt wird, bildet Rosetten, die etwa einen Durchmesser von 10 cm haben. Die Blütezeit ist im Juni und Juli. Zwischen den Blättern erscheint ein mit Schuppen besetzter Blütenstiel, der eine braunrosa-farbene Blüte trägt.
Dachwurz vermehrt sich durch Tochterableger, die ab Sommer als kleine Minirosetten zwischen und unterhalb der Blätter erscheinen. Sie sitzen an Stielen und werden die erste Zeit noch von der Mutterpflanze ernährt, bis sie eine geeignete Stelle zum Wurzeln gefunden haben. Dort bilden sie dann eine neue Pflanze. Der Stiel wird nicht mehr gebraucht und vertrocknet.
Auf diese Weise erobert die Pflanze ihr Reich und verdrängt dabei Gräser und andere unerwünschte Begleitkräuter. Sie kommt mit minimalen Boden aus. Ihr Standort sollte vollsonnig sein. Dachwurz düngt seinen Standort selber, indem er alte Blätter abstößt, die dann verrotten und zu Humus werden. Die Bewässerung übernimmt der Regen. Man braucht nicht zusätzlich Wässern.
Haben Sie eine Frage zu Dachwurz? Hier klicken
4.7
Bewertet mit 4.7 von 5
3 reviews
Bewertet mit 5 von 5
2
Bewertet mit 4 von 5
1
Bewertet mit 3 von 5
0
Bewertet mit 2 von 5
0
Bewertet mit 1 von 5
0
3 Rezensionen für Dachwurz, Hauswurz Pflanze
Filter löschen
Füge deine Rezension hinzu Antworten abbrechen
Deutschland
Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €
Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €
ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)
Ausland (innerhalb der EU)
Saatgut: 5 €Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €
Zahlungsmöglichkeiten
Rechnung oderVorkasse per Überweisung.
Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.
Mindestbestellwert
Der Mindestbestellwert beträgt 10 €Allgemeine Infos🌿 |
---|
mehrjährige Staude |
❄️ winterhart |
pflegeleicht |
Standort 🏡 |
sonniger Standort |
niedriger Wasserbedarf |
gut als Kübelpflanze |
In der Küche 👩🍳 |
Blätter (frischer Saft) |
säuerlich, schleimig |
traditionell als Heilpflanze, Blattsaft äußerlich bei Wunden und Entzündungen |
zum ausführlichen Steckbrief |
Katalog-Download
Pflanzen-Steckbrief
alles Wichtige kurz zusammengefasst

NULL –
Ich habe sie nicht sehr pfleglich behandelt, trotzdem ist sie gut angegangen. Nach dem langen heißen Sommer hat sie vielleicht auch zu wenig Wassser bekommen. Also warte ich das nächste Jahr ab.
Mike –
Wächst sehr gut
Margarete –
Kraftvolle Pflanze erhalten, wächst wunderschön!!!!!!