Pfeffriger Quendel ‘Tabor’ Pflanze

Eine äußerst wuchsfreudige und robuste Sorte mit einem herrlich pfeffrigen Aroma. ‘Tabor’ ist äußerst winterhart, wächst eher in die Breite als in die Höhe, ist leicht kriechend und auch für Mauerbepflanzungen geeignet.

InfoPflanze im 9 cm Topf

4,20 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: TH02 Kategorien: ,
(5 Kundenrezensionen)
Thymus pulegioides
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

Eine äußerst wuchsfreudige und robuste Sorte mit einem herrlich pfeffrigen Aroma. ‘Tabor’ ist äußerst winterhart, wächst eher in die Breite als in die Höhe, ist leicht kriechend und auch für Mauerbepflanzungen geeignet. Er erreicht eine Höhe von 10 cm.

In der Küche kann ‘Tabor’ zu gegrilltem Fisch, Pastasoßen oder gebackenen Pastinaken verwendet werden.

Haben Sie eine Frage zu Pfeffriger Quendel Tabor? Hier klicken

5
5 reviews
4
0
0
0
0

5 Rezensionen für Pfeffriger Quendel ‘Tabor’ Pflanze

Filter löschen
  1. Peter

    Sehr schöne und robuste Pflanzen mit reichlich Blüten. Entwickelt sich so üppig, dass ich bald Ableger teilen kann. Ich denke hatte mal Pflanzen von einem anderen Anbieter, die kümmerlich blieben. Kann Gartenrot guten Gewissens weiterempfehlen, nichts zu beanstanden, top Qualität.

  2. NULL

    prima Qualität angekommen

  3. Monika

    Super Pflanzenqualität

  4. Monika

    Tolle Pflanzenqualität,
    alles wächst prima

  5. Hildegard

    Habe von Ihnen eine kräftige Pflanze erhalten, die schnell angewachsen ist und meinen Kräutergarten bereichert. Pfeffriger Quendel, mal was anderes. *****

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
ausdauernder Halbstrauch
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
niedriger Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter und Blüten
aromatisch-würzig, leicht bitter
Mediterrane Küche, Fleisch, Geflügel, Fisch, Gemüse, Suppen, Saucen, Tee
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: mehrjähriger Halbstrauch
Wuchs: kriechend, teppichbildend, wächst eher in die Breite
Höhe: 10 cm
Pflanzabstand / Breite: 20-30 cm
Wurzelsystem: tiefwurzelnd, Flachwurzler
Ausläuferbildung:  ja, bildet kriechende Sprossausläufer
Vermehrung:  Stecklinge, Teilung, Ausläufer, Aussaat
Invasive Art: nein
Heimat: Europa (heimisch in Mitteleuropa)
Winterhärte: äußerst winterhart
bild standort
Standort
Boden: durchlässig, sandig-kiesig, mager, nährstoffarm
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis vollsonnig
Wasser: mäßig, trockenheitstolerant
Nährstoffe: gering, nährstoffarm bevorzugt
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter
Geschmack: herrlich pfeffrig
Verwendung: gegrillter Fisch, Pastasoßen, gebackene Pastinaken
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: rosa bis purpurrosa
Blütezeit: Juli bis August
Blütenduft: angenehm duftend
Blütenform: kleine Lippenblüten in dichten Köpfchen
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: 38 Wildbienenarten, 21 Schmetterlingsarten, Hummeln
Wildbienen Nahrung: ja, wichtige Nektarquelle für 38 Arten
Honigbienen Nahrung: ja, sehr gute Bienenweide
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige (Rosopsida)
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Gattung + Art: Thymus pulegioides ‘Tabor’
Synonyme: Breitblättriger Thymian, Gemeiner Thymian, Arznei-Thymian, Feld-Thymian, Quendel-Thymian