Kleine Bibernelle Samen

Die Kleine Bibernelle ist eine heimische Wiesenpflanze, die eine aromatische Wurzel mit magenberuhigender Wirkung ausbildet. Daher wird sie gerne in der Likörherstellung eingesetzt.

Infoca. 100 Samen

2,40 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: PI72s Kategorien: ,

Verwendung der Bibernellwurzel

Die Kleine Bibernelle ist eine heimische Wiesenpflanze, die eine aromatische Wurzel mit magenberuhigender Wirkung ausbildet. Daher wird sie gerne in der Likörherstellung eingesetzt.

In der Naturheilkunde wird Bibernellwurzeltee gegen Erkältungskrankheiten verwendet. Auch die Samen bilden ätherische Öle aus und verbreiten einen scharfen Geruch. Äußerlich sieht die Pflanze der Petersilie ähnlich, daher wird sie im Volksmund auch Steinpetersilie oder Steinpeterle genannt.

Die kleine Bibernelle im Garten

Die Pflanze wächst gerne an sonnigen Plätzen in magerem Boden. Sie ist nicht besonders anspruchsvoll und kommt auch mit nährstoffreicheren Böden zurecht. Sie ist eine wertvolle Insektenpflanze. Kleine Bibernelle erreicht eine Höhe von etwa 35 cm und blüht im August und September mit weißlicher Blüte.

Aussaat und Anbau

Frostkeimer! Bibernellsamen im November bis Februar in Aussaatschalen aussäen, leicht absieben, nach draußen stellen und vor Mäusen und Vögeln schützen. Im Frühling keimen die Samen sobald es wärmer wird. Sobald die Pflänzchen 4-5 cm hoch sind, können sie in Tuffs ins Beet gepflanzt werden.

Eine Portion enthält etwa 100 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Kleine Bibernelle? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Kleine Bibernelle Samen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
niedriger Wasserbedarf
In der Küche 👩‍🍳
Blätter, Blüten, Früchte und Wurzeln
gurkenähnlich, würzig, süßlich-scharf mit anisartigem Aroma
Salate, Kräuterbutter, Saucen, Grüne Sauce (Hessen), Kräuterliköre
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: mehrjährige krautige Staude
Wuchs: aufrecht, horstbildend, lockerhorstig
Höhe: 30-60 cm
Pflanzabstand / Breite: 30-40 cm
Wurzelsystem: dicke, verzweigte Pfahlwurzel
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen (Kaltkeimer)
Invasive Art: nein
Heimat: Europa, Westasien, Kaukasus
Winterhärte: sehr gut winterhart
bild standort
Standort
Boden: durchlässig, kalkhaltig, nährstoffarm, trocken bis mäßig feucht
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: trocken bis mäßig feucht
Nährstoffe: nährstoffarm, Magerzeiger
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Wurzeln
Geschmack: würzig, süßlich-scharf, anisartig
Verwendung: Kräutersaucen, Salate, Kräuterbutter, Likörherstellung
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juni – Oktober
Blütenduft: süßlich, angenehm duftend
Blütenform: vielstrahlige Doppeldolden
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: heimische Falterarten, Bibernell-Widderchen, kurzrüsselige Insekten
Wildbienen Nahrung: ja, Pollenquelle für verschiedene Arten
Honigbienen Nahrung: ja, wichtige Nektarquelle
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales)
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Gattung + Art: Pimpinella saxifraga
Synonyme: Gemeine Bibernelle, Stein-Bibernelle, Steinpetersilie, Bockwurz, Pfefferkraut, Bumbernell