Königskerze Samen

Die Königskerze ist eine imposante Erscheinung im Garten. Sie erreicht im zweiten Jahr eine Höhe von annähernd zwei Metern.

Infoca. 500 Samen

2,20 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: VE02s Kategorien: ,

Die Königskerze ist eine imposante Erscheinung im Garten. Sie erreicht im zweiten Jahr eine Höhe von annähernd zwei Metern. Im ersten Jahr bildet sie eine Rosette mit fleischigen Blättern.

Im 2. Jahr erscheint dann die hellgelbe Blüte. Der Blütenstand macht etwa die Hälfte der Pflanzenhöhe aus. Die ersten Blüten erscheinen im Juli und die Königskerze schiebt bis September immer neue Blüten nach. Die unteren sind dann bereits verblüht und die Samen reifen aus. Im Oktober des zweiten Jahres sterben die Pflanzen, haben sich aber zahlreich durch ihre Samen reproduziert.

Verwendung der Blüten

Königskerzenblüten sehen hübsch in Salaten aus, allein wegen ihrer Größe. Als wirksames Hustenmittel sind die Blüten als Tee gebräuchlich, sie sind schleimlösend und schweißtreibend. Dazu sammelt man die Blüten und trocknet sie im warmen luftigen Schatten auf einem Pergamentpapier.

Die Königskerze im Garten

Die Königskerze mag einen warmen Standort auf sandigem oder mineralischen Boden. Sie steht in der Natur auf Schotter und Geröllhalden. Im Garten braucht sie vor allem viel Platz. Sie erreicht eine Breite von einem halben Meter.

Aussaat und Anbau

Königskerzen können im August oder April ausgesät werden. Die Saat ist sehr fein. Die Keimung erfolgt bei Temperaturen um 16°C. Bei Spätsommeraussaaten ist im folgenden Jahr bereits eine Blüte zu erwarten, wenn sich die Blattrosette gebildet hat.

Eine Portion enthält etwa 500 Samen.

Haben Sie eine Frage zur Königskerze? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Königskerze Samen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
zweijährig
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
niedriger Wasserbedarf
In der Küche 👩‍🍳
Blätter und Blüten
Blüten mit Aroma nach getrocknetem Apfel, Blätter bitter
Blüten zur Verfeinerung von Süßspeisen, hauptsächlich Heilpflanze
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: zweijährige krautige Pflanze
Wuchs: aufrecht, säulenförmig, unverzweigt
Höhe: bis 200 cm
Pflanzabstand / Breite: 50 cm / bis 50 cm breit
Wurzelsystem: tiefe Pfahlwurzel, rübenförmig verdickt
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen (Selbstaussaat)
Invasive Art: nein (in Deutschland heimisch)
Heimat: Europa, Westasien, Nordafrika
Winterhärte: winterhart
bild standort
Standort
Boden: sandig, mineralisch, gut durchlässig
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis vollsonnig
Wasser: trocken bis mäßig feucht
Nährstoffe: nährstoffarm bis mäßig nährstoffreich
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blüten
Geschmack: süßlich
Verwendung: Tee, Salat-Dekoration
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juli bis September
Blütenduft: schwach
Blütenform: schalenförmig, 5-teilig, ährenförmiger Blütenstand
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Königskerzen-Mönch, Gammaeule, Königskerzen-Zünsler (Raupen)
Wildbienen Nahrung: ja, wichtige Pollenquelle (z.B. Lasioglossum nitidulum)
Honigbienen Nahrung: ja, Pollenquelle
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Zweikeimblättrige (Magnoliopsida)
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae)
Gattung + Art: Verbascum thapsus
Synonyme: Echte Königskerze, Wollblume, Himmelsbrand, Fackelkraut, Wetterkerze, Marienkerze