Loganbeere Pflanze

Die Loganbeere ist eine zufällige Kreuzung von Brombeere und Himbeere und vereint das Beste beider Arten.

InfoPflanze im 9 cm Topf

10,80 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: RU71 Kategorien: ,
Rubus x loganobaccus
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

Die Loganbeere ist eine zufällige Kreuzung von Brombeere und Himbeere und vereint das Beste beider Arten.

Die länglichen Früchte schmecken säuerlich mit dem nötigen Anteil Süße. Sie sind ausgesprochen lecker, saftig und groß. Sie werden etwa 2,5 cm lang und reifen von hellrot nach rotviolett ab.

Leckere Früchte

Die Loganbeere ist nahezu unbedornt. Nur an älteren Trieben entwickeln sich wenige weiche Dornen. Die Ranken erreichen eine Länge von 4-5 m lang pro Saison. Die Früchte reifen am zweijährigen Holz. Man kann sie wie Kulturbrombeeren an Pergolen oder Gerüsten ranken lassen.

Der Boden sollte sandig humos und mittelstark gedüngt sein. Ein guter Wasserabzug ist von Vorteil. Eine Wässerung in heißen Sommern ist zu empfehlen. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Sie ist starkwüchsig.

Im Herbst schneidet man alle Ruten, die Früchte getragen haben, bodennah ab. Die diesjährig gewachsenen Ruten bleiben stehen. Sie tragen im Folgejahr Früchte.

Die weißen Blüten im Mai sind schwach duftend, und liebreizend anzusehen. Die Früchte erscheinen im Juli. Die Pflanze ist selbstfruchtbar.

Die Loganbeere ist bei uns ausgespochen winterhart. Sie kann auch eine zeitlang im Topf gehalten werden. Obwohl sie eine Zufallskreuzung ist, kann man sie durch Samen vermehren, was recht ungewöhnlich ist. Um eine unkontrollierte Aussaat zu vermeiden, sollte man herunter gefallene Früchte aufsammeln.

Herkunft und Geschichte

Die Loganbeere entstand 1880 durch eine zufällige Kreuzung der Himbeere ‘Red Antwerp’ und der nebenan stehenden Kalifornischen Brombeere (Rubus ursinus). Eigentlich wollte der kalifornische Hobby-Gärtner James Logan eine neue Himbeere züchten. Stattdessen kreuzte sich die Brommbeere ein und als der Zufallssämling für gut befunden wurde, gab er ihm seinen Namen. In Kalifornien wurde diese leckere Beere schnell sehr beliebt. Sie wird feldmäßig kultiviert und die Früchte werden vermarktet.

Bei uns ist die Pflanze bisher nahezu unbekannt.

Haben Sie eine Frage zu Loganbeere? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Loganbeere Pflanze“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
laubwerfender Strauch
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Früchte
säuerlich, aromatisch, Mischung aus Himbeere und Brombeere
Marmelade, Gelee, Saft, Sirup, Wein, Kuchenbelag, Joghurt, Eiscreme
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Wuchs: rankender, aufrecht wachsender Kletterstrauch
Höhe: bis 5 m
Pflanzabstand / Breite: 150-200 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Stecklinge von Ruten, Samen
Invasive Art: nein
Heimat: Kalifornien, USA
bild standort
Standort
Boden: sandig-humos, durchlässig, nährstoffreich
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: frisch, keine Staunässe
Nährstoffe: mittlerer bis hoher Bedarf
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Früchte
Geschmack: süß-säuerlich, wein-säuerlich
Verwendung: Frischverzehr, Marmelade, Gelee, Saft, Wein
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: weiß bis hellrosa
Blütezeit: Mai bis Juni
Blütenduft: schwach duftend
Blütenform: Doldentrauben
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: bestäubende Insekten allgemein
Wildbienen Nahrung: ja, unterstützt 5 Wildbienenarten
Honigbienen Nahrung: ja
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Gattung + Art: Rubus × loganobaccus
Synonyme: Logan-Beere, Him-Brombeere, Loganberry