Schwarze Himbeere ‘Black Jewel’ Pflanze

‘Black Jewel’ ist für Liebhaber süßer Himbeeren die richtige Sorte. Die Früchte haben nahezu keine Säure und erinnern an Maulbeeren.

InfoPflanze im 9 cm Topf

9,60 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: RU67 Kategorien: ,
Rubus occidentalis
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

‘Black Jewel’ ist für Liebhaber süßer Himbeeren die richtige Sorte. Die Früchte haben nahezu keine Säure und erinnern an Schwarze Maulbeeren.

Diese spät tragende Sorte produziert reichlich Früchte. Im Juli und August ist die Erntezeit. Die schwarzen Früchte reifen ständig nach, so dass sie fast über 2 Monate am Strauch hängen. Sie eignen sich in erster Linie zum Sofort-Essen, sind aber auch für Marmeladen, Gelees und fruchtige Desserts geeignet.

Im Garten

Die Pflanze liebt einen humosen und nährstoffreichen Boden. Sie erreicht eine Höhe von 2 m und braucht ein Rankgerüst. Vom Wuchsverhalten ist sie vergleichbar mit Kultur-Brombeeren wie z.B. ‘Black Satin’.

Die Früchte reifen am zweijährigen Holz. Die Kultur ist einfach. Man schneidet im Herbst alle Triebe bodennah ab, die Früchte getragen haben. Alle Triebe, die in diesem Jahr gewachsen sind, lässt man stehen. Diese tragen im Folgejahr.

schwarze Himbeeren

Die Früchte reifen nacheinander von rot nach schwarz, so dass beide Farben am Strauch zu sehen sind. Manchmal wachsen sie in einer traubenähnlichen Konstellation, so das die Früchte von Weiten wie eine Blüte aussehen.

‘Black Jewel’ eignet sich für Einzel- wie auch Gruppenpflanzungen. Sie ist auch als Sichtschutz geeignet.
Eine Pflanze benötigt einen Platz von etwa 80 cm Breite. Der Standort sollte sonnig sein. Eine Süd-Westwand ist ideal, sie kann aber auch halbschattig mit der Nachmittagssonne zufrieden sein, wenn es ein warmer Standort ist.

‘Black Jewel’ kann ganzjährig gepflanzt werden. Pflanzt man im Frühjahr oder Sommer, so sollte der Boden vorher gedüngt werden. Bei einer Herbst- oder Winterpflanzung kann auf eine zusätzliche Düngung verzichtet werden. Diese sollte erst im folgenden Frühling vorgenommen werden.

Im Frühling erscheinen die weißen Blüten im Mai und Juni. Sie duften zart und werden rege von heimischen Insekten wie Bienen und Hummeln besucht. Die Blätter haben eine sattgrüne Farbe. Die Pflanze wirft im Herbst ihr Laub ab. Sie ist bei uns absolut winterhart.

Wieso hat diese Himbeere schwarze Früchte?

Es gibt mehrere Himbeerarten. Die in unseren Gärten gängigen roten Himbeeren stammen von den in Europa und Vorderasien heimischen wilden Himbeeren ab (Rubus idaeus). Die Schwarze Himbeere hingegen ist in den USA heimisch. Sie unterscheidet sich in der Fruchtfarbe aber auch sehr deutlich in den sehr gesunden Inhaltsstoffen. Auch geschmacklich hat sie einige Besonderheiten zu bieten.
Die schwarzen Früchte sind also ganz normal. In den USA wird die Schwarze Himbeere feldmäßig angebaut. Die Früchte dienen der Frischvermarktung und werden in der Pharmazie eingesetzt.

Die gesunden Früchte der Schwarzen Himbeere*

In den Beeren sind drei Mal höhere Konzentrationen an Antioxydantien als in den roten Früchten. Das macht die Schwarze Himbeere interessant für die Krebsforschung. Studien belegen die positiven Eigenschaften an Patienten mit gestörtem Fettstoffwechsel, erhöhten Blutdruck und Diabetes Typ 2. Es wurde eine Verringerung an Krebserkankungen und positive Effekte auf das Herz-Kreislaufsystem festgestellt.
Weiterhin sind in den Früchten wesentlich höhere Anteile an sekundären Pflanzenstoffen, die eine antibiotische Wirkung haben. Ein weiterer positiver Effekt für die Gesundheit.

In den genannten Studien wurde mit getrocknetem Extrakt der Früchte gearbeitet.

Verwendung in der Küche

Geschmacklich ähneln die Früchte zwar der bekannten Roten Himbeere, aber es doch ein deutlicher Unterschied zu schmecken. Die Früchte haben weniger Säure und ein ganz eigenes typisches Aroma. Die Beeren können in Kuchen, Fruchtdesserts, Müsli oder Marmelade verarbeitet werden. Sie eignen sich auch gut zum Einfrieren.

Ihr besonderer Geschmack regt bereits im 17ten Jahrhundert zur Herstellung eines außergewöhnlichen Likörs an, den Chambord Liqueur Royale.
Im Château La Sistière in Cour-Cheverny wurde aus schwarzen und roten Himbeeren, sowie feinen Kräutern dieser besondere Likör kreiert. Abgerundet wir er mit Vanille und Honig. Pur oder im Longdrink mit Ginger Ale eine Köstlichkeit.

Haben Sie eine Frage zu Schwarze Himbeere ‘Black Jewel’? Hier klicken

*Quelle: http://online.liebertpub.com/doi/pdf/10.1089/jmf.2015.3563

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Schwarze Himbeere ‘Black Jewel’ Pflanze“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjähriger Strauch
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort bis halbschattiger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Früchte und junge Blätter
süß-aromatisch, wenig Säure, einzigartiges Aroma
Frischverzehr, Marmeladen, Gelees, Desserts, Kuchen, Torte, Saft, Wein, Likör; Blätter für Tee
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Strauch
Wuchs: rankend, aufrecht, bestachelt
Höhe: 2-3 m
Pflanzabstand / Breite: 80 cm – 1 m
Wurzelsystem: Flachwurzler
Ausläuferbildung:  ja
Vermehrung:  Ausläufer, Kopfstecklinge
Invasive Art: nein
Heimat: Östliches Nordamerika/USA
Winterhärte: winterhart
bild standort
Standort
Boden: humos, nährstoffreich, durchlässig
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: frisch, mittlerer Wasserbedarf
Nährstoffe: mittlerer bis hoher Nährstoffbedarf
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Früchte
Geschmack: süß, wenig Säure, eigenes Aroma
Verwendung: Frischverzehr, Marmelade, Gelee, Desserts
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Mai – Juni
Blütenduft: zart duftend
Blütenform: rispenförmig, 5 Blütenblätter
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Hummeln, 29 Wildbienenarten
Wildbienen Nahrung: ja, 29 Arten
Honigbienen Nahrung: ja
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Gattung + Art: Rubus occidentalis
Synonyme: Melanobatus occidentalis, Black raspberry, Wild black raspberry