Haferschlehe Pflanze

Die Haferschlehe ist eine heimische Wildostart. Regional wird sie auch Haferpflaume oder Krieche genannt.

InfoPflanze im 9 cm Topf

12,30 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: PR02 Kategorien: ,
Prunus domestica insititia
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

Die Haferschlehe ist eine heimische Wildostart. Regional wird sie auch Haferpflaume oder Krieche genannt.

Die kugelrunden blau-schwarzen Früchte werden etwa 3 cm groß. Sie sind sehr aromatisch, schmecken nach herber Pflaume, süß-säuerlich mit würziger Note. Man kann sie gleich vom Baum naschen oder zu Marmelade, Gelee, Kuchen oder Sirup verarbeiten. Sehr lecker auch Aufgesetzter mit Gin.

Im Garten

Die Pflanzen werden etwa 3-4 m hoch und nehmen nach ein paar Jahren dieselbe Breite ein. Der Wuchs ist wie ein Großstrauch, also mehrstämmig und im Alter baumartig Die Pflanze sollte vollsonnig stehen. Sie möchte einen sandig-lehmigen durchlässigen Boden. Sie erträgt Perioden der Trockenheit, aber keine Staunässe. Haferschlehen sind Flachwurzler. Sie sind daher nur für 1 oder 2 Jahre als Kübelpflanze zu halten. Danach lieber ab ins Beet.

Die Blüten zeigen sich im April, sind reinweiß und üppigst an den schwarzen Zweigen vorhanden. Sie ziehen vor allem Hummeln an. Schon von weitem hört man ihr Gebrumm. Die Blütezeit dauert etwa 4 Wochen. Die schwarze Rinde der Bäume passt besonders gut zu den strahlend weißen Blüten. Die Pflanze ist leicht bedornt.

Die kugeligen blauschwarzen Früchte sind Ende August bis Mitte September reif. Dies hängt ganz vom Standort und der Sonneneinstrahlung ab. Die Fruchtreife fällt zusammen mit der Ernte des Hafers, daher die Name Haferschlehe. Nicht geerntete Früchte bleiben am Baum und werden von Vögeln gefressen. Auch Igel und Nager lieben die heruntergefallenen Früchte im Herbst.

Die Pflanze ist robust und der Pflegeaufwand ist gering. Man braucht die Haferschlehe nicht schneiden. Sie verträgt aber einen Rückschnitt, falls dieses einmal nötig sein sollte. Sie passt hervorragend in Wildobsthecken zusammen mit Kornelkirsche, Schlehe und Felsenbirnen. Wildobsthecken bieten unseren Wildtieren wertvolle Lebensräume. In naturnahen Gärten passt die Haferschlehe sehr gut hinein.

Haferschlehen Taschen - sehr lecker

Haferschlehen-Taschen

Zutaten für die Füllung:

250 g gewaschene und entkernte Früchte der Haferschlehe (etwa 30 Stück)

eine Prise Zimt

eine Prise Cardamon

ein TL Zucker

Zutaten für den Teig:

150 g Mehl

1 TL. Backpulver

80 g Quark

3 Eßl. Sonnenblumenöl

3 Eßl. Milch

40 g Zucker

1 TL. Vanillezucker

Den Ofen auf 180°C vorheizen.

Die Früchte kleinschneiden und mit den Gewürzen und Zucker in einer Schüssel mischen.

In einer zweiten Schüssel die Zutaten für den Teig geben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig kneten, etwa 1 cm stark ausrollen und in 6 Quadrate schneiden. Diese auf ein Backblech legen, welches mit Backpapier ausgelegt ist. Die Füllung auf den Teigfladen verteilen und eine Seite überklappen, so dass eine dreieckige Tasche entsteht. Im Ofen auf mittlerer Schiene 18 Minuten backen. Wer es besonders süß mag, kann die noch heißen Taschen mit Zuckerguß bestreichen. Ausgekühlt servieren.

Haben Sie eine Frage zur Haferschlehe? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Haferschlehe Pflanze“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
baumartiger Strauch
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
In der Küche 👩‍🍳
Früchte, Blüten
süß-säuerlich, pflaumenartig, mild
Marmelade, Gelee, Likör, Schnaps, Saft, Kompott, Schlehenmus, Tee aus Blüten
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Großstrauch/Kleinbaum
Wuchs: mehrstämmig, baumartig, sparrig
Höhe: 3-6 m
Pflanzabstand / Breite: 2-4 m
Wurzelsystem: Flachwurzler
Ausläuferbildung:  ja
Vermehrung:  Samen, Wurzelausläufer
Invasive Art: nein
Heimat: Europa, Westasien
Winterhärte: sehr winterhart
bild standort
Standort
Boden: sandig-lehmig, durchlässig
Als Kübelpflanze geeignet: nur 1-2 Jahre
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: trockenheitstolerant, keine Staunässe
Nährstoffe: anspruchslos, Kompost im Frühjahr
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Früchte
Geschmack: süß-säuerlich, pflaumenartig, aromatisch
Verwendung: Frischverzehr, Marmelade, Gelee, Kuchen, Sirup, Likör
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: reinweiß
Blütezeit: April-Mai
Blütenduft: zarter Bittermandelduft
Blütenform: fünfzählig, einfache Schalenblüten
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Hummeln, Wildbienen, Honigbienen, Vögel, Igel, Nager
Wildbienen Nahrung: ja, wichtige Frühjahrsnahrung
Honigbienen Nahrung: ja, Nektar und Pollen
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Gattung + Art: Prunus domestica subsp. insititia
Synonyme: Prunus insititia, Haferpflaume, Krieche, Kriechele, Hofschlehe, Spedling