Maulbeere ‘Illinois Everbearing’ Pflanze

‘Illinois Everbearing’ bringt ein köstlich süßes Obst hervor. Die Früchte werden 4 cm lang.

InfoPflanze im 9 cm Topf

12,30 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: MO04 Kategorien: , ,
Morus alba x rubra 'Illinois Everbearing'
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

‘Illinois Everbearing’ bringt ein köstlich süßes Obst hervor. Die Früchte werden 4 cm lang.

Diese Maulbeersorte stammt aus den USA. Die Eltern sind die Rote und die Weiße Maulbeere. Die Früchte sind mit ihren 4 cm länger als gewöhnlich und zudem ausgesprochen aromatisch. Sehr süß, mit einer feinen Säure.
Sie ergeben einen köstlichen Saft. Sie gehört zu den besten Maulbeersorten.

Die Pflanze trägt massenweiße Früchte, die bis spät in den September zu ernten sind. Die Erntezeit beginnt im Juli. Sie ist selbstfruchtbar, benötigt also keine andere Maulbeere in der Nähe.

Mit ihren 5 m Höhe gehört sie noch zu den kleinkronigen Bäumen und kommt somit auch für kleine Gärten in Frage. Sie wächst straff aufrecht.

Die erste nennenswerte Ernte ist mit etwa 5 Jahren zu erwarten. Je älter die Bäume werden, so reicher tragen sie.
Durch die lange Erntezeit von 3 Monaten liefert sie so viel Obst, das man reichlich zu allerlei Köstlichem wie Marmeladen, Sirup, Saft, Aufgesetzten, Gelee und Fruchtsuppe verarbeiten kann.

Standort

Sonnig und warm sollte der Standort sein. Die Pflanze benötigt einen mäßig nährstoffreichen Boden. Für einige Jahre kann sie auch im Topf oder Kübel gehalten werden.
Es reicht eine Gabe Kompost im Frühjahr und eine auffrischende Düngung mit Hornspänen oder vergleichbares.
Durch geschicktes Schneiden kann man den Baum auf 3-4 m halten, ohne das der Fruchtertrag leidet. In heißen Sommern sollte regenmäßig gegossen werden.
Ideal steht der Baum nicht an Wegen oder Pflasterflächen, da die Früchte bei Reife zu Boden fallen und lustige Muster auf den Platten hinterlassen.

Haben Sie eine Frage zu Maulbeere ‘Illinois Everbearing’? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Maulbeere ‘Illinois Everbearing’ Pflanze“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
Baum
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Früchte, Blätter
süß, saftig, würzig-säuerlich
frisch verzehrt, als Tee (Blätter), in Desserts
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Wuchs: wüchsiger, aufrecht wachsender Kleinbaum/Großstrauch
Höhe: 4-5 m (ohne Schnitt)
Pflanzabstand / Breite: 5-10 m
Wurzelsystem: herzförmige Wurzeln
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Veredelung, Stecklinge, Samen
Invasive Art: nein
Heimat: Illinois, USA (Kreuzung 1958 entdeckt)
bild standort
Standort
Boden: durchlässig, nährstoffreich, leicht kalkhaltig
Als Kübelpflanze geeignet: ja (für einige Jahre)
Licht: sonnig, geschützt
Wasser: mäßig feucht, keine Staunässe
Nährstoffe: mäßig nährstoffreich, jährliche Kompostgabe
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Früchte
Geschmack: köstlich süß mit feiner Säure
Verwendung: Frischverzehr, Saft, Marmelade, Sirup, Gelee
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: gelbweiß bis grün
Blütezeit: Mai bis Juni
Blütenform: kleine, unscheinbare Kätzchen
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Hummeln, weitere nektarsuchende Insekten
Wildbienen Nahrung: ja (Pollen)
Honigbienen Nahrung: ja (Pollen und Nektar)
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Maulbeergewächse (Moraceae)
Gattung + Art: Morus alba × rubra ‘Illinois Everbearing’
Synonyme: Schwarze Maulbeere, Kulturmaulbeere, Frostharte Maulbeere