Weißer Maulbeerbaum Pflanze

Die weiße Maulbeere bringt zahlreiche Früchte hervor, die süßlich schmecken und zum Naschen einladen.

InfoPflanze im 9 cm Topf

6,80 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: MO02 Kategorien: ,
(7 Kundenrezensionen)

Der weiße Maulbeerbaum bringt zahlreiche Früchte hervor, die süßlich schmecken und zum Naschen einladen.

Weiße Maulbeeren werden etwa 12 m hoch, bilden ein dichtes Blätterdach und laden zum Verweilen ein. Die Kronenbreite beträgt bei einem ausgewachsenen Baum etwa 5 Meter. Sie sind recht schnellwüchsig und erreichen bereits im vierten Jahr eine Höhe von etwa 3 Metern. Dann zeigen sich auch die ersten Früchte, die die Form einer Brombeere haben. Man kann sie gleich vom Baum naschen, in Muffins backen oder Trocknen.

Der weiße Maulbeerbaum ist der Futterbaum der Seidenraupe. Ursprünglich kommt die Pflanze aus China.
Seit den Versuchen der Seidenproduktion im 19ten Jahrhundert, welche in Deutschland und Frankreich stattfanden, hat sie sich in weiten Teilen Europas ausgebreitet.
Manchmal findet man Maulbeerbäume in der freien Landschaft. Die Pflanzen wachsen natürlicherweise mehrtriebig, sie können aber auch eintriebig zu einem kleinen Baum erzogen werden.

Die Gehölze lieben sonnige Plätze mit durchlässigem Boden. Ob als Einzelbaum im Garten oder zusammen mit anderen Wildobstarten auf einer Streuobstwiese, Morus alba passt gut in unsere Landschaft. Die jungen Austriebe sind allerdings Spätfrost gefährdet, daher bietet sich ein geschützter Standort an.

Haben Sie eine Frage zur Weißen Maulbeere? Hier klicken

Wissenswertes: Wildobsthecke

Eine Wildobsthecke vereint das Schöne mit dem Nützlichen. Sie präsentiert zu unterschiedlichen Zeiten Blüten und Früchte. Gerade die uneinheitlichen Wuchs- und Blattformen lassen eine Wildobsthecke den Garten lebendiger erscheinen.

Nahrung und Schutz für heimische Tiere

Die Früchte im Sommer und Herbst dienen vorzugsweise den Vögeln, Insekten und Kleinsäugern als Nahrung. Dem Liebhaber von ursprünglichem Obst jedoch locken sie mit einer Fülle von unterschiedlichen Früchten und deren herrlichen Geschmacksrichtungen.

Eine Wildobsthecke setzt sich aus Gehölzen zusammen, die einen hohen ökologischen Nutzen haben. Die meisten Arten sind heimisch oder eingebürgert und dienen unserer Tierwelt als Nahrung, Schutz und Wohnstätte.

Welche Pflanzen für die Wildhecke?

Geeignete Wildobstarten sind die Kupfer-Felsenbirne, Kornelkirsche und Schlehe. Es finden sich auch Kirschpflaume, Weißdorn, Wildapfel, Aroniabeere und Maulbeeren in den Hecken. Die Höhe einer Wildobsthecke beträgt 2 und 3,50 m. Sie ist gut schnittverträglich, kaum anfällig für Schädlinge und eine Bereicherung für den naturnahen Garten.

5
7 reviews
7
0
0
0
0

7 Rezensionen für Weißer Maulbeerbaum Pflanze

Filter löschen
  1. Remziye

    Pflanze ist wie beschrieben.
    Alles gut verpackt.
    Vielen Dank.

  2. Nathalie

    Ich liebe meinen Baum !Alles super.

  3. Meta

    Vielen Dank. Es stimmt alles.

  4. Lothar

    Kräftige Pflanzen.
    Trotz sommerlicher Temperaturen super verpackt und auch sehr schnell versandt.
    Sehr gut angewachsen.
    EMPFEHLENSWERT !!!!!!!

  5. Jürgen

    Super Ware, sehr gut verpackt, schnelle Lieferung, Preis stimmt

  6. Frank

    Danke, bin sehr zufrieden! Wie beschrieben, Pflanzen sehr gut verpackt und wohlerhalten angekommen und auch alle sehr gut angewachsen. Jetzt warte ich was im nächsten Jahr passiert. Ich denke die Früchte werden etwas auf sich warten lassen, bis der Baum groß ist.

  7. Astrid

    Beschreibung, Kontakt, Lieferung, Verpackung, Preis, Pflanze: Alles so wie ich es mir wünsche.

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
Baum
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Früchte
süßlich
frisch naschen, Marmelade, Sirup, Gelee
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Baum
Wuchs: rundliche Krone, aufrecht, breit ausladend
Höhe: 8-15 m, selten bis 16 m
Pflanzabstand / Breite: 4-6 m Breite, Pflanzabstand mindestens 5 m
Wurzelsystem: Herzwurzler
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen, Stecklinge, Abmoosen
Invasive Art: nein (in Deutschland)
Heimat: China, Ostasien
Winterhärte: bis -20°C bis -28°C
bild standort
Standort
Boden: durchlässig, kalkhaltig, tiefgründig, nährstoffreich
Als Kübelpflanze geeignet: ja (in jungen Jahren, großer Kübel erforderlich)
Substrat bei Topfhaltung: nährstoffreich, gut durchlässig
Licht: sonnig bis halbschattig, windgeschützt
Wasser: mittlerer Wasserbedarf, trockenheitsverträglich
Nährstoffe: mittlerer Nährstoffbedarf
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Früchte
Geschmack: süßlich, fade
Verwendung: frisch naschen, Muffins, trocknen, Marmelade
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: grünlich-gelblich, unscheinbar
Blütezeit: Mai bis Juni
Blütenduft: kein Duft
Blütenform: Kätzchen, ährenförmig
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Seidenraupen, Vögel
Wildbienen Nahrung: geringe Bedeutung
Honigbienen Nahrung: ja, Bienenweide
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Maulbeergewächse (Moraceae)
Gattung + Art: Morus alba
Synonyme: Morus alba f. tatarica, Morus multicaulis, Morus alba var. constantinopolitana