Wonderberry Samen

Wonderberrys sind besonders in den USA als Muffinzutat beliebt. Die süßen Früchte reifen zu Hunderten an der Pflanze, die sehr einfach anzubauen ist.

Infoca. 30 Samen

3,40 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: SO29s Kategorien: ,
(5 Kundenrezensionen)

Wonderberrys sind besonders in den USA als Muffinzutat beliebt. Die süßen Früchte reifen zu Hunderten an der Pflanze, die sehr einfach anzubauen ist.

Süße Früchte bis spät in den Herbst

Die ersten Früchte sind im August erntereif. Die letzten Beeren kann man im Oktober von der Pflanze pflücken. Es sollten nur die reifen schwarzen Früchte geerntet werden.

Die Pflanze ist wirklich ein Massenträger. Man kommt kaum mit dem Ernten und Wegfuttern hinterher. Die schwarzen Früchte sind etwa so groß wie kleine Johannisbeeren. Geschmacklich sind sie sehr süß und gänzlich ohne Säure. Genauso wie Otricoli Orange Berry und Hei Tien Tsai, die ebenfalls zu den Nachtschattengewächsen gehören, haben sie einen typischen Geschmack, der schwer zu beschreiben ist. Am besten, man probiert sie selber.

In der Küche

Die Früchte sind zum roh essen gut geeignet und passen ins Müsli, in den Fruchtquark oder über einen Griesflammeri.

Zerquetscht man eine handvoll Beeren in einer kleinen Schüssel mit dem Löffel, erhält man ganz fix einen Fruchtaufstrich, den man nicht zusätzlich zu süßen braucht.

Sehr lecker sind Wonderberry in Muffins.

Wonderberry-Muffins

Rezept: Wonderberry-Muffins

Zutaten für 22 kleine Muffins

125 g weiche Butter
150 g Puderzucker
eine Prise Salz
ein Ei
250 g Buttermilch
275 g Dinkelmehl Type 630
ein halbes Päckchen Backpulver
250 g Wonderberrys

Den Backofen auf 180 °C vorheizen.

Ein Backblech mit Muffinförmchen bereit stellen.

In eine Schüssel die Butter, Puderzucker, Salz, das Ei, die Buttermilch , Mehl und Backpulver geben und mit dem Schneebesen alles gut verquirlen. Der Teig ist recht flüssig, das darf ruhig so sein. Die Wonderberry unterheben und den Teig auf die Förmchen verteilen. Die Muffinformen nur zu ¾ füllen, da der Teig noch aufgeht.

Das Blech in den Ofen auf die mittlere Schiene schieben und 30 Minuten backen. Vor dem Verzehr gut auskühlen lassen.

Rezept: Wonderberry-Marmelade

Da die Früchte von Natur aus sehr süß sind, braucht man bei der Verarbeitung zur Marmelade wenig Zucker.

Zutaten:
1 kg Wonderberrys
500 g Gelierzucker 1:3
Saft einer Zitrone

Saubere Gläser mit Twist-off-Deckel in das Spülbecken stellen und mit heißem Wasser füllen.

Die Früchte waschen und zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf geben. Das Fruchtmus steigt beim Kochen hoch, daher darf der Topf nicht zu klein gewählt sein. Da Ganze zum Kochen bringen und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. In die heiß ausgespülten Gläser füllen und sofort verschließen und für eine viertel Stunde auf den Kopf stellen.

Die Marmelade ist in den geschlossenen Gläsern etwa ein Jahr haltbar.

Wonderberry-Marmelade

Im Garten

Die Pflanze wird einjährig gehalten, da sie nicht winterhart ist. In Kalifornien, wo die Heimat der Pflanze ist, wächst sie mehrjährig. Aber eigentlich ist es ganz gut, das sie nach den ersten Frösten im Herbst eingeht, denn bis dahin wächst sie unaufhörlich und wer weiß, wo das noch hinführen würde!

Bei uns kann sie ab Mitte Mai in den Garten gepflanzt werden. Auch kann sie gut im Kübel stehen. Der Standort sollte vollsonnig und der Boden vorzugsweise bei der Pflanzung etwas gedüngt sein. Eine Folgedüngung ist nicht ratsam, da zu viel Stickstoff lediglich die Blattproduktion angeregt. Die Früchte bilden sich vermehrt bei mäßigem Nährstoffangebot. Regelmäßiges gießen verbessert den Fruchtgeschmack.

Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa einem Meter. Neigen sich Triebe durch die Last der Früchte zu Boden, so wurzeln diese recht schnell ein. Man kann rigoros solche Triebe abschneiden.

Im Juni erscheinen zahlreiche weiße Blüten, denen man die Verwandtschaft mit Tomate und Paprika ansieht. Die Früchte sitzen zu 5-7 Beeren an einer Dolde.

reife Früchte

reife Früchte

Sind Wonderberrys giftig?

Wie bereits erwähnt, sollten nur die reifen schwarzen Beeren gegessen werden. Die grünen und unreifen Früchte enthalten giftige Alkaloide. Schwarze Beeren sind frei von solchen und bedenkenlos zu verspeisen. Es wurde berichtet, das Hühner keinerlei Unpässlichkeiten nach dem Genuss der grünen Beeren hatten.

Man sollte bei der Standortwahl achtsam sein. Um Verwechslungen zu vermeiden, sollten Wonderberrys nicht in die Nähe von dem giftigen Schwarzen Nachtschatten gepflanzt werden. Auch ist ein einkreuzen möglich. Daher solle immer Saatgut von vertrauenswürdiger Herkunft genutzt werden.

Herkunft

Der Pflanzenzüchter Luther Burbank befasste sich vorzugsweise mit Nahrungspflanzen. Bereits mit 22 Jahren selektierte er 1871 eine Kartoffelsorte, die sehr populär wurde.

Er produzierte durch Selektion akribisch und sehr erfolgreich immer neue Sorten. Sein Erfolg auf diesem Gebiet war so groß, das ihn damals quasi jedes Kind kannte.
Unbescheiden wie er war, nannte er viele seiner neuen Züchtungen nach sich selbst. So trägt auch die Wonderberry den botanischen Namen Solanum x burbankii.

Aussaatanleitung und Anbau

Die Aussaat kann ab März auf der Fensterbank erfolgen. Die Keimdauer beträgt bei mind. 20°C etwa 10 Tage. Die Samen keimen unregelmäßig. Die Keimlinge sollten hell stehen und bestenfalls bei 20°C weiter kultiviert werden. Ein frühzeitiges Pikieren bringt kräftige Pflanzen hervor.

Ab Mitte Mai können die Pflanzen nach draußen.

Eine Portion enthält etwa 30 Samen.

Haben Sie eine Frage zur Wonderberry? Hier klicken

2.8
5 reviews
1
1
0
0
2

5 Rezensionen für Wonderberry Samen

Filter löschen
  1. Ulrike

    Hat leider nicht geklappt

  2. Stefanie

    Es sind leider nicht viele aufgegangen allerdings hab ich nicht alle gesät. 3 Stück stehen nun im Garten und wachsen. Derzeit tragen sie sehr stark, sie hängen voll wie den ganzen Sommer noch nicht. Ich freu mich bis ich sie ernten kann. Sie sind ca 30cm hoch.

  3. Stefanie

    Ich habe sie bereits Mitte Februar ausgesägt. Es sind zwar nur 5 aufgegangen aber mittlerweile sind sie ca. 25cm und es tragen schon alle Beeren die z.T. bereits die Grösse einer Erbse haben. In den nächsten Tagen werde ich sie nach draussen Pflanzen. Ich freue mich schon auf die erste Verkostung.

  4. Claudia

    Wir haben aus reiner Neugierde bestellt und die Pflanzen haben sich toll entwickelt. Sind auch hübsch im Blumenkasten

  5. Christine

    Schade, dass gar nichts gekeimt hat!!!

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
reife schwarze Beeren
süßlich
Marmelade, Muffins, frisch naschen (USA)
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährige krautige Pflanze
Wuchs: aufrecht, buschig
Höhe: 100-150 cm
Pflanzabstand / Breite: 50-70 cm
Wurzelsystem: Flachwurzelsystem mit Adventivwurzeln
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen
Invasive Art: nein
Heimat: Kalifornien, USA (Züchtung)
Winterhärte: nicht winterhart
bild standort
Standort
Boden: durchlässig, nährstoffreich
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: vollsonnig
Wasser: regelmäßig gießen
Nährstoffe: mäßiger Nährstoffbedarf, leichte Startdüngung
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: reife schwarze Früchte
Geschmack: sehr süß, ohne Säure
Verwendung: roh, Marmelade, Muffins, Fruchtaufstrich
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juni bis Frost
Blütenform: sternförmig, 5-zählig
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Vögel, verschiedene Insekten
Wildbienen Nahrung: ja, Pollen und Nektar
Honigbienen Nahrung: ja
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Gattung + Art: Solanum x burbankii
Synonyme: Solanum retroflexum, einjährige Gartenheidelbeere, Sunberry, Garden Huckleberry, Schwarzenbeere