Färber-Mädchenauge Samen

Färber-Mädchenauge gehört zu den wichtigsten Färberpflanzen.

Infoca. 200 Samen

1,80 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: CO18s Kategorien: ,

Färber-Mädchenauge gehört zu den wichtigsten Färberpflanzen. Die Blüten ergeben ein intensives Sonnengelb.

Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwas über 60 cm und wird genauso breit. Sie blüht unermüdlich vom Frühsommer bis zum Frost. Die einzelne Blüte ist etwa 4 cm groß. Die Pflanze möchte einen vollsonnigen Standort in nährstoffreichen Boden und kann auch im Kübel gehalten werden. Der Wasserbedarf ist normal. Es empfiehlt sich die Pflanze von unter zu gießen, also nicht auf Blüten und Blätter. Die Pflanze ist winterhart. Man sollte sie erst im kommenden Frühjahr zurück schneiden. Abgestorbene Triebe dienen als Winterschutz für Insekten wie zum Beispiel Marienkäfer.

Färberpflanze

Die Blüten vom Färber-Mädchenauge ergeben ein leuchtendes Sonnengelb. Es können sowohl frische als auch getrocknete Blüten zum Färben genommen werden.
Möchte man die Blüten trocknen, so empfiehlt sich die Ernte, sobald diese voll aufgeblüht sind.
Getrocknete Blüten färben intensiver als frische, daher benötigt man bei frischen Blüten etwa die doppelte Menge.
Als Faustregel gilt 50 g getrocknete Blüten für 100 g Wolle.

Aussaat und Anbau

Die Aussaat kann ab April in Vorkultur erfolgen. Die Samen keimen innerhalb von einer Woche bei Temperaturen von 18°C.
Der Boden sollte stets feucht, aber nicht nass gehalten werden. Junge Pflanzen können ab Anfang Mai ins Freie gepflanzt werden.

Eine Portion enthält etwa 200 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Färbermädchenauge? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Färber-Mädchenauge Samen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blütenblätter
neutral im Geschmack
Verwendung für Tee, historisch von Indianern als Heilmittel genutzt
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Einjährige Sommerblume
Wuchs: aufrecht, buschig, verzweigt
Höhe: 50-120 cm
Pflanzabstand / Breite: 20-30 cm / 30-50 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzel
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Aussaat, Selbstaussaat
Invasive Art: nein (Neophyt, unbeständig)
Heimat: Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko)
Winterhärte: nicht winterhart (einjährig)
bild von rezept
Standort
Boden: durchlässig, leicht, sandig, trocken bis frisch
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: durchlässige Blumenerde mit Drainage
Licht: sonnig
Wasser: gering, trockenheitsverträglich
Nährstoffe: mäßig, nicht überdüngen
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: keine Angaben zur Essbarkeit
Geschmack:
Verwendung: Färberpflanze, Zierpflanze
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: gelb mit dunkelrotem bis braunem Zentrum
Blütezeit: Juli bis Oktober
Blütenduft: markant, speziell (charakteristisch)
Blütenform: körbchenförmig, strahlenförmig
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlinge
Wildbienen Nahrung: ja, Nektar und Pollen
Honigbienen Nahrung: ja, guter Nektarwert
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Gattung + Art: Coreopsis tinctoria
Synonyme: Calliopsis tinctoria, Golden tickseed, Plains coreopsis