Indigolupine, Baptisia Samen

Die Indigolupine ist eine historische Färberpflanze, wertvolle Bienenweide und eine langlebige Schmuckstaude.

Infoca. 10 Samen

1,90 

Lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: BA12s Kategorien: ,

Die Indigolupine ist eine historische Färberpflanze, wertvolle Bienenweide und eine langlebige Schmuckstaude.

Im Garten

Die Indigolupine steht geren in voller Sonne in magerem Boden. Sie bevorzugt Sandboden, der tiefgtündig ist. Der Boden kann steinig oder mit Splitanteil sein. Trockenheit wird gut vertragen.

Die Staude ist langlebig. Einmal angesiedelt steht sie jahrzehnte lang am Platz. Sie ist absolut frosthart. Ihre Heimat sind die Prärien Nordamerikas. Gerne steht sie zusammen mit Katzenminzen ‘Walkers Low’ und Eibisch.

Beeindruckent sind die leuchtend blauen Blüten, die vielerlei Insekten anlocken. Sie erscheinen von Ende Juni bis Anfang August. Nach der Blüte bildes sie Pflanze ihre schwarzen Schoten aus. Die Samen reifen bis Anfang September.

Indigolupine erreicht eine Höhe von etwa 70 cm. Die langen Blütenstiele sind windstabil und auch als Schnittblume geeignet. Zum Herbst zieht die Pflanze ein und treibt im April wieder aus.

Alte Färberpflanze

Aus den Blüten und Blättern entsteht ein kühles grün-blau. Sehr schöne Ergebnisse werden durch zweimaliges Färben erziehlt. Die Farben sind zwar nicht 100%tig lichtecht, aber dauerhafter als manch andere Pflanzenfarbe. Der Name Indigolupine läßt auf ein rein blaues Farbergebniss schließen. Leider haben wir kein Rezept gefunden, mit welchen man dies erreicht. Falls jemanden solches über den Weg läuft, sind wir dankbar für neue Informationen.

Aussaat und Anbau

Die Aussaat sollte im Februar oder September erfolgen. Die Samen sind Kühlkeimer, sie benötigen also einen Kältereiz, um zu keimen. Sobald es im April wärmer wird, findet die Keimung statt. Die Pflanzen sollten einen Abstand von etwa 30 cm zueinander haben.

Eine Portion enthält etwa 10 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Indigolupine? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Indigolupine, Baptisia Samen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: ausdauernde krautige Pflanze (Staude)
Wuchs: buschig, aufrecht, breitbuschig
Höhe: 60-150 cm
Pflanzabstand / Breite: 50-60 cm / Breite bis 80 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzel, tiefreichend und weitstreichend mit Wurzelknöllchen
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Aussaat, Teilung im Frühjahr
Invasive Art: nein
Heimat: östliches und zentrales Nordamerika (USA, südöstliches Kanada)
Winterhärte: bis -40°C (Zone 3)
bild von rezept
Standort
Boden: sandig-durchlässig, kalkfrei, trocken bis frisch, nährstoffarm bis mäßig nährstoffreich
Als Kübelpflanze geeignet: ja (mit großem Topf und guter Drainage)
Substrat bei Topfhaltung: gut durchlässiges, sandig-humoses Substrat
Licht: sonnig bis vollsonnig
Wasser: trocken bis frisch, sehr trockenheitstolerant
Nährstoffe: nährstoffarm bis mäßig nährstoffreich, anspruchslos
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: nicht zum Verzehr geeignet
Geschmack:
Verwendung:
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: violettblau, intensives Blau
Blütezeit: Juni bis August (Hauptblüte Juni-Juli)
Blütenduft: schwach duftend
Blütenform: schmetterlingsförmig, in endständigen Trauben
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, verschiedene Insekten
Wildbienen Nahrung: ja, unterstützt 4 Wildbienenarten (Blattschneiderbiene, Garten-Wollbiene)
Honigbienen Nahrung: ja, Nektar und Pollen
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Rosopsida (Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige)
Ordnung: Fabales (Schmetterlingsblütenartige)
Familie: Fabaceae (Hülsenfrüchtler)
Gattung + Art: Baptisia australis
Synonyme: Färberhülse, Falscher Indigo