
Steirischer Ölkürbis Samen
Der Steirische Ölkürbis bringt eine Vielzahl an weichschaligen Kernen hervor, aus denen sich köstliche Gerichte zaubern lassen.

3,50 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Saatgut sofort lieferbar
Vorrätig
Artikelnummer:
CU14s
Kategorien: Kürbis und Zucchini, Gemüse
Bewertet mit 1.00 von 5, basierend auf 1 Kundenbewertung
(1 Kundenrezension)
Der Steirische Ölkürbis bringt eine Vielzahl an weichschaligen Kernen hervor, aus denen sich köstliche Gerichte zaubern lassen.
Die Kerne müssen im Gegensatz zu denen der üblichen Kürbissorten nicht geschält werden. Sie sind nur mit einem pergamentdünnen Häutchen umgeben. Zu verdanken haben wie diesen außergewöhnlichen Kürbis einer spontanen, vom Menschen unbeeinflussten Veränderung des Erbgutes. Die Mutation trat in der Steiermark etwa um 1880 auf. Als man diese entdeckte, erkannte man gleich den Nutzen und selektierte nach gutem Geschmack der Kerne. Heraus kam ein Kürbis mit dunkelgrünen Kernen, der das wertvolle Kernöl liefert.
Das Fruchtfleisch der Kürbisse kann wie das von anderen Sorten auch in Suppen, gebacken oder als Püree verwendet werden.
Im Garten
Der Ölkürbis ist wärmeliebend. Er möchte einen nährstoffreichen, tiefgründigen Boden. Er bevorzugt sonnige Lagen und, da er eine lange Reifezeit hat, einen geschützten Standort vor frühzeitigen Herbstfrösten.
Die Pflanzen sind einhäusig. Es befinden sich also männliche und weibliche Blüten an einer Pflanze. Wie alle Kürbisse ranken die Pflanzen und bilden meterlange Triebe. Die Früchte erreichen einen Durchmesser von etwa 30 cm. Man sollte die Früchte so lange es geht auf dem Feld lassen, da noch eine Nachreife stattfindet, obwohl die Ranken bereits abgestorben sind. Vor den ersten Frösten sollte man sie herein holen und frostfrei lagern.
Leckere Kerne
Zur Ernte schneidet man den Ölkürbis meistens waagerecht auf um besser an die Kerne heran zu kommen. Sie werden schonend getrocknet und geröstet. Zur späteren Verwendung bewahrt man sie am besten in einem luftdichten Behälter auf.
Aus den Kernen wird klassischer Weise das leckere Kernöl gewonnen. Außerdem lassen sich die Kerne zu Mus, als Backzutat im Brot oder als leckere Kruste auf einem Auflauf verwenden.
Gesunde Inhaltsstoffe
Die Kerne und vor allem das Öl wird erfolgreich bei Blasenschwäche, Prostataleiden, Reizblase und Blasenentzündung eingesetzt. Es enthält viel Vitamin E, Kalium, Kalzium und Magnesium. Es ist cholesterinfrei.
Aussaat und Anbau
Im April kann man die Kerne in Töpfen auf der Fensterbank vorziehen. Sie keimen innerhalb von einer Woche bei einer Temperatur von 18°C. Zeigt sich das zweite Blattpaar, sollte in nährstoffreicheres Substart umgetopft werden. Mitte Mai können die Ölkürbisse ins Freie gepflanzt werden. Der Platzbedarf für eine Pflanze beträgt 3-4 m².
Eine Portion enthält etwa 10 Samen.
Haben Sie eine Frage zu Steirischer Ölkürbis? Hier klicken
1
Bewertet mit 1 von 5
1 review
Bewertet mit 5 von 5
0
Bewertet mit 4 von 5
0
Bewertet mit 3 von 5
0
Bewertet mit 2 von 5
0
Bewertet mit 1 von 5
1
1 Rezension für Steirischer Ölkürbis Samen
Filter löschen
Füge deine Rezension hinzu Antworten abbrechen
Deutschland
Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €
Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €
ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)
Ausland (innerhalb der EU)
Saatgut: 5 €Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €
Zahlungsmöglichkeiten
Rechnung oderVorkasse per Überweisung.
Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.
Mindestbestellwert
Der Mindestbestellwert beträgt 10 €Allgemeine Infos🌿 |
---|
einjährig |
❄️ nicht winterhart |
pflegeleicht |
Standort 🏡 |
sonniger Standort |
hoher Wasserbedarf |
In der Küche 👩🍳 |
Kerne (schalenlos) |
nussig, aromatisch |
Kürbiskernöl-Herstellung, geröstete Kürbiskerne, traditionell in der Steiermark |
zum ausführlichen Steckbrief |
Katalog-Download
Pflanzen-Steckbrief
alles Wichtige kurz zusammengefasst

Andrea –
3 mal nachgesät – nur eine Pflanze aufgegangen aber keine Fruchtbildung. Nur lange Ranken.