Allgemein, Rezepte

Hamantaschen mit Haferschlehen

Dieses Jahr biegen sich die Äste der Haferschlehen bis zum Boden von der Last der Früchte. Also ran ans Ernten, man braucht noch nicht einmal eine Leiter, fein,fein.

Bevor es ans Backen geht, wird erstmal ein Mus gekocht. Dazu werden 3kg Haferschlehen gewaschen und die Stielchnen entfernt.
Die Früchte in den Topf geben und langsam zum Kochen bringen. Dabei mit einem spitzen Messer in die Früchte stechen, damit leichter der Saft austreten kann. Stetiges Umrühren verhindert das Anbrennen. Das Ganze etwa 20 Minuten köcheln lassen, dabei immer schön Umrühren. Die Kerne lösen sich vom Fruchtfleisch und die Haut der Früchte lößt sich größtenteils auf.

Über einen großen Topf ein Sieb hängen und die Fruchtmasse hineingeben. Mit einem Holzlöffel umrühren, so dass sie leichter durch das Sieb läuft. Kerne und Schalen bleiben im Sieb übrig.

Aus 3 kg Früchtengewinnt man etwa 1,5 kg Fruchtmus. Das ist die Basis für die Marmelade. Die schmeckt natürlich auch ganz prima auf frischem Weissbrot.

Zubereitung Haferschlehenmarmelade

1 kg Fruchtmus von Haferschlehen
ein gestrichener Teelöffel gemahlener Kardamom
ein kg Gelierzucker 1:2

  1. Alles in einem hohen Topf geben, umrühren und zum Kochen bringen.
  2. 2-3 Minutensprudelnd kochen lassen, dabei umrühren, damit nix anbrennt.
  3. Derweil saubere Gläser mit Twist-off-Deckel mit heißem Wasser ausspühlen.
  4. Die Marmelade vom Herd nehmen, in die Gläser füllen und verschließen. Für 10 Minuten auf den Kopf stellen.

Die Marmelade kann verwendet werden, sobald sie abgekühlt ist.
Nun soll sie in einem Rezept der Levantinischen Küche verwendet werden. Hamantschen werden in Israel zum Purin-Fest gebacken. Traditionell mit Pflaumenmus oder Mohnfüllung. Der Teig ist meistens ein Mürbeteig, kann aber auch ein Blätterteig sein.

Zubereitung Hamantaschen mit Haferschlehen

Für den Mürbeteig:
220g Mehl
95g Zucker
110 g Butter oder Magerine
ein Ei
Schalenabrieb einer Zitrone
eine Prise Salz

Für die Füllung:
etwa 150g Haferschlehenmarmelade

  1. Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer rasch einen Teig kneten.
  2. Zur Kugel formen, in eine saubere Schüssel legen und diese mit einem Teller abdecken.
  3. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  4. Backofen auf 180°C vorheizen.
  5. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4 mm stark ausrollen.
  7. Mit einem Glas oder Tasse von einem oberen Durchmesser von 9 cm Kreise ausstechen und auf das Backblech legen.
  8. Einem gehäuften Teelöffel Haferschlehenmarmelade in die Mitte des Kreises geben.
  9. Nun drei Seiten zusammenklappen, sodass ein Dreieck entsteht.
  10. Auf mittlerer Schiene bei 180°C etwa 16 Minuten backen. blech herausnehmen und abkühlen lassen.

author-avatar

Über Anja Walessa

Mein Name ist Anja Walessa, Jahrgang ’65. Meine Leidenschaften sind Gärtnern, Kochen, Fotografieren und Science Fiction Filme. Außerdem mag ich kleine pelzige Vierbeiner, in erster Linie Katzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert