Der November mit seinem usseligen Wetter verleitet einem immer wieder zum Zuhausebleiben und Teetrinken. Und dazu eine süße Leckerei. Also nochmal raus gehen und die letzten Äpfel ernten. An der Aronia hängen auch noch ein paar Früchte. Daraus muss sich doch was basteln lassen…
Rezept: Aronia-Hefeschnecken
Zutaten für den Teig:
200 g Weizen-Vollkornmehl
200 g Dinkelmehl Typ 630
ein Päckchen Trockenhefe
100 g brauner Zucker
70 g Butter
ein Ei
100 ml Apfelsaft
Zutaten für die Füllung:
3 große Äpfel
150 g Aroniabeeren, ohne Stielchen
1 Esslöffel brauner Zucker
1 Teelöffel Zimtblüten
eine Prise Pfeffer
Die Mehlsorten mit der Trockenhefe und dem Zucker in einer Schüssel mischen. Die Butter und den Saft in einen kleinen Topf geben und etwas anwärmen. Die Butter sollte sich im Saft verflüssigen, aber das Ganze nicht zum Kochen bringen.
Die heiße Mischung in die Schüssel geben und mit dem Knethaken verrühren. Nun das Ei hinzugeben und weiter kneten. Der Teig sollte geschmeidig und glänzend sein. Zu einer Kugel formen und abgedeckt etwa 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Äpfel schälen und entkernen. Mit der feinen Seite der Reibe die Äpfel raffeln. In eine Schüssel geben und mit einem Esslöffel braunen Zucker mischen.
Die Zimtblüten in einem Mörser mahlen und zu den Äpfeln geben. (Wer keine Zimtblüten hat, kann auch einen viertel Teelöffel gemahlenen Zimt verwenden, aber die Zimtblüten schmecken wesentlich intensiver.)
Nun noch eine Prise frisch gemahlenen Pfeffer hinzu. Zum Schluss die Aroniabeeren waschen und ebenfalls zugeben. Alles gut mischen.
Den Hefeteig auf eine Größe von etwa 35 x 25 cm ausrollen, die Füllung darauf verteilen und den Teig einrollen. Nun zwei Zentimeter dicke Scheiben von der Teigrolle abschneiden und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen, herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
2 Kommentare » Schreibe einen Kommentar