Biologisch angebaute Rosen
Letztes Wochenende führte mich der Weg in die Nähe von Frankfurt. Auf dem Weg lag die Rosenschule Ruf, die ich schon lange auf dem Zettel hatte. Der Besuch hat mich nicht enttäuscht. Trotz des kühlen Wetters wurde man von dem Rosenduft in eine Art Glückszustand versetzt. Im Glashaus waren die meisten Blüten schon geöffnet und man braucht sich eigentlich nur dort hinzusetzten und zu schnuppern. Leicht bedrömelt schwebte ich dann weiter durch die Gärtnerei und hätte am liebsten alles aufgekauft.
Mich haben in erster Linie die Wildrosen interressiert. Natürlich mußte ich Geld da lassen. Zu meinen neuen Errungenschaften zählt die Rosa rugosa ‘Wild Emmy’, die eine samtrote Blüte hat. Mit einem Bild kann ich noch nicht dienen , da sie noch nicht erblüht ist. Kommt später.
Die Philiosophie der Gärtnerei sagt mir sehr zu. Hier werden Rosen, die nicht zufriedenstellend biologisch angebaut werden können, aus dem Sortiment geworfen. Als einzige Bioland Rosenschule hatten die Rufs zu Anfang mit der Skepsis von Berufskollegen zu tun gehabt, die solch dogmatische Aussagen wie “‘Rosen kann man nicht biologisch anbauen!” , mit stoischem und konsequentem Handeln begegneten. Was soll man auch groß Reden? Überzeugen durch die Tat ist der beste Weg zum Ziel.




