Nun mal was ganz anderes. Dies ist zwar ein Gartenblog, aber dazu gehört ja auch das am PC sitzen und Schreiben. Einen richtigen Schreibtisch hatte ich bisher nicht. Ein ausziehbarer Es...
Osterfeuer sind einfach toll. Ich meine nicht solche, wo man Leute trifft, die man nicht kennen will und die an Bier- und Würstchenbuden rumstehen, sondern private Osterfeuer. Diese bie...
Die Idee des Guerilla Gardening stammt aus den 80er Jahren. Unter dem Namen 'Green Guerillas' fand sich eine kleine Gruppe New Yorker zusammen und betrieb illegales Gärtnern auf verlass...
Ein Gartenhäuschen ist wie eine Sommerresidenz. Hierhin kann man sich zurückziehen oder auch Freunde einladen. Mal was anderen als im Wohnzimmer zu sitzen. Ein Gartenhaus ist eine Erwei...
Heute gehts um die Errichtung eines Staketenzaunes. Diese Zäune sind aus Kastanienholz, um genauer zu sein aus gespaltener Edelkastanie und passen zu traditionellen wie auch modernen Ge...
Wie es sich traf, führte mich mein Weg mal wieder ins Auenland und ich habe den Jahreswechsel bei den Hobbits verbracht. In dieser Zeit ist das Reisen recht beschwerlich und mit allerl...
Die Kunst eine Begrenzung wie Mauer oder Zaun in den Garten zu integrieren, ohne das diese allzu dominant wirkt, verlangt einiges Fingespitzengefühl. Im ersten Beispiel dieser Serie wur...
An einem schönen Sommertag im August hatte ich das ausgesprochene Glück, bei einem Bau einer Hobbithöhle, auch Smial genannt, dabei zu sein. Hobbits sind, wie man weiß, sehr zurückhalte...