Brassica napus var. napobrassica
'Wilhelmsburger' ist eine delikate Steckrübe, mit rotem Kopf und hellgelbem Fleisch. Diese Sorte ist wiederstandsfähig gegen Kohlhernie. Die Früchte werden etwa 800 g schwer.Steckrüben sind ein leckeres und gesundes Herbst- und Wintergemüse. Sie sind wahre Vitaminbomben. In ihnen ist Vitamin A, B, C, E und K enthalten. Sie wurde zum Gemüse des Jahres 2017 gekürt.
Im Garten
Gute Nachbarn sind Dill, Pfefferminze, Kamille, Kümmel und Koriander. Auch Mangold, Rote Bete und Bohnen können gut neben Steckrüben stehen. Weniger gut geeignet sind Erdbeeren, Senfarten und Zwiebeln.
Steckrüben sollen jedes Jahr einen anderen Platz im Garten bekommen. Die beugt Bodenmüdigkeit und Krankheiten vor. Auch sollten vor und nach dem Anbau keine Kreuzblüher auf dem Standort stehen.
Steckrüben können wie Kartoffeln angehäufelt werden, dann bilden sich die Knollen besser aus und der Geschmack wird intensiver. Der obere Teil der Rübe, die aus dem Boden schaut und dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, bekommt ab dem Spätsommer eine rote Farbe. Bei der Sorte 'Marian' bildet sich eine tiefe rot-violett Färbung aus. Der untere Teil , der sich im Boden befindet, bleibt gelb.
Die Ernte
Nach der Ernte können die Rüben an einem kühlen, dunklen Ort bis zum Frühjahr gelagert werden. Ein Kartoffelkeller ist ideal.
In der Küche
Woher kommt die Rübe?
Durch die Vorzüge der langen Lagerfähigkeit und Nahrhaftigkeit diente die Steckrübe in Notzeiten als wertvolle Vitaminquelle den Menschen. Durch ihre vielfältige Verwendung ist sie in zahlreichen Varinaten zu finden. Aus ihr kann sogar Marmelade hergestellt werden.
Aussaat und Anbau
Eine Portion enthält 200 Samen.
Steckbrief
Botanischer Name | Brassica napus var. napobrassica |
---|---|
Familie | Kreuzblüher |
Synonyme | Bodenkohlrabi, Unterkohlrabi, Wruke, Dorschen, Schwedische Rübe |
Pflanzabstand | 20 cm |
Standort | kühl, feucht, sonnig |
Fruchtreife | Oktober, November |
Boden/Wasser | feucht, nährstoffreich |
Winterhärte | nein |
Artikel bewerten
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.