Lycopersicon esculentum
Am besten zieht man diese Sorte zu 3-4 Trieben und geizt nur sparsam aus. Die Früchte sitzen zu 5-6 Stück an einer Traube. Die Pflanze trägt reichlich. Erste Früchte sind im August zu ernten. Sie scheint reicht kältetolerant zu sein, da wir noch im regenreichen Oktober Früchte geerntet haben.
Eine typische Naschtomate, die auch in Salaten und auf Brot ihre Verwendung findet. Die kleinen niedlichen Früchte sind dekorativ und recht platzfest.
Aussaatanleitung und Anbau
Tomaten vertragen keinen Frost, sie dürfen erst nach den letzten Frösten nach draußen, am besten Mitte Mai nach den Eisheiligen.
Tomaten sind Starkzehrer und mögen während der Wachstumphase eine regelmäßige Düngung. Stehen die Pflanzen im Kübel kann gut mit einem Flüssigdünger gegossen werden. Bekommen sie einen Platz im offenen Boden sollte dieser vorher gelockert und gedüngt werden.
Tomaten sind Starkzehrer und mögen während der Wachstumphase eine regelmäßige Düngung. Stehen die Pflanzen im Kübel kann gut mit einem Flüssigdünger gegossen werden. Bekommen sie einen Platz im offenen Boden sollte dieser vorher gelockert und gedüngt werden.

Eine Portion enthält mindestens 10 Korn
Steckbrief
Botanischer Name | Solanum lycopersicum |
---|---|
Familie | Nachtschattengewächse, Solanaceae |
Pflanzabstand | 80 cm |
Höhe | 2,00 m |
Standort | warm, sonnig |
Fruchtreife | August- Ende Sepember |
Boden/Wasser | nährstoffreich, feucht |
Aussaat | April, in Vorkultur |
Winterhärte | nein |
Artikel bewerten
Tomate 'Gelbes Birnchen' (Saatgut)
Es ist eine recht späte Sorte habe jetzt immer noch die Zweige voll. Sie ist ein super Snack und...
Diethelm schreibt
1
5
5
Es ist eine recht späte Sorte habe jetzt immer noch die Zweige voll. Sie ist ein super Snack und immer wieder ein Hingucker bei den Arbeitskollegen und bei den Kindern.