25

Bau einer Hobbithöhle

An einem schönen Sommertag im August hatte ich das ausgesprochene Glück, bei einem Bau einer Hobbithöhle, auch Smial genannt, dabei zu sein. Hobbits sind, wie man weiß, sehr zurückhaltend Menschen gegenüber, aber ich bin im östlichen T...
weiterlesen
0

Käsekuchen mit Süßdolde

Mit süßen Kräutern kann man leckere Kuchen zaubern. Sehnsüchtig wird das erste Grün erwartet. Süßdolde war bisher einer meiner Lieblingstees und nun musste ich mich mal an einen Frühlingskuchen wagen. Der leichte Anis-Kerbel Geschmack ...
weiterlesen
0

Rosmarin-Zitronenplätzchen

Plätzchen kann man immer essen. Zu Weihnachten besonders gerne, also gibt es ein paar Kräuterplätzchen als Mitbringsel für Freunde. Zum Glück sind die mediterranen Kräuter immergrün und man kann sie das ganze Jahr frisch verwenden. Ros...
weiterlesen
2

Aronia-Hefeschnecken

Der November mit seinem usseligen Wetter verleitet einem immer wieder zum Zuhausebleiben und Teetrinken. Und dazu eine süße Leckerei. Also nochmal raus gehen und die letzten Äpfel ernten. An der Aronia hängen auch noch ein paar Früchte...
weiterlesen
0

Perlzwiebel-Polenta-Törtchen

Neu im meinem Kochrepertoire habe ich die Perlzwiebel eingefügt. Die kannte ich bisher immer nur als eingemachtes saueres Etwas. Frisch ist sie hundertmal besser. Bei der Zubereitung sollte man sie kurz und heiß im Ganzen braten. Dann ...
weiterlesen
0

Kochen mit Zitronenverbene

Das Besondere an Zitronenverbene ist ja der Geschmack nach Zitrone, wie der Name schon sagt. Sie schmeckt zwar zitronig, aber eben nicht genau wie Zitrone. Sie hat das einmalige Aroma der Zitronenverbene. Üblicherweise wird sie in Tees...
weiterlesen
0

Pasta á la Luftzwiebel

Zwiebel ist nicht gleich Zwiebel, das wäre zu langweilig. Die Luftzwiebel oder Etagenzwiebel bildet im Sommer einen dicken Blütenstängel aus, an dem jedoch keine Blüte, sondern ein Knäuel von Minizwiebeln in luftiger Höhe wächst. Diese...
weiterlesen