Die vielfältige Aroniabeere

Im August sind die ersten Aroniabeeren reif.  ‚Viking‘ ist als erst Sorte zu pflücken, mit ein wenig Verzögerung kommt ‚Nero‘ hinterher. Die Zwergaroniasorte ‚Hugin‘ kommt noch ein paar Wochen später. Hat man alle drei Sorten im Garten, reicht  die Aroniasaison von Anfang August bis Ende September. Alles was dann noch hängen bleibt, wird von den Vögeln verputzt.

Aroniabeere

Das Aroniabeeren gesund sind, ist nun mittlerweile allgemein bekannt. Nun stellt sich die Frage, was machen ich mit den ganzen Beerensegen? Man kann ja nun nicht ewig bloß Saft machen und Gelee kochen. Unsere Büsche sind nun 5 Jahre alt und brechen quasi unter der Last der Früchte fast zusammen.
Um die Vielfältigkeit der gesunden Beeren geht es hier. Wir haben einige Kochversuche mit den schwarzen Früchtchen gemacht und hier sind die besten Ergebnisse.

Weiterlesen →

Bau einer Hobbithöhle

An einem schönen Sommertag im August hatte ich das ausgesprochene Glück, bei einem Bau einer Hobbithöhle, auch Smial genannt, dabei zu sein. Hobbits sind, wie man weiß, sehr zurückhaltend Menschen gegenüber, aber ich bin im östlichen Teil des Auenlandes auf eine Spezies getroffen, die sehr freundlich und mitteilsam ist. Diese leben am Rand des Alten Waldes und ernähren sich hauptsächlich von Pilzen und von dem, was sie in ihrem Garten anbauen.


Eine Hobbithöhle ist eine behagliche Behausung und passt sich gut in die Landschaft ein. Von weitem ähnelt sie einem gewachsenen Hügel und erst bei näherem Hinsehen erkennt man die typische runde Tür.

Nun also zum Bau der Höhle.

Weiterlesen →