• Pflanzen aus eigener Produktion*
  • Konto
    • Mein Konto
    • Mein Merkzettel
    • Mein Wunschzettel
    Anmelden
    ?
    Registrieren
  • Der Warenkorb ist leer.
Gartenrot
  • Startseite
  • Kräuter
    • Asiatische Kräuter Asiatische Kräuter
      Fruchtige Kräuter Fruchtige Kräuter
      Katzenminze Katzenminze
      Kräuterklassiker Kräuterklassiker
      Lauch Lauch
      Lavendel Lavendel
      Mediterrane Kräuter Mediterrane Kräuter
      Minze Minze
      Rosmarin Rosmarin
      Salbei Salbei
      Thymian Thymian
      Wildkräuter Wildkräuter
      Sonstiges Sonstiges
  • Obst + Gemüse
    • Beerensträucher Beerensträucher
      Erdbeeren Erdbeeren
      Wildgemüse Wildgemüse
      Wildobst Wildobst
  • Pflanzenpakete
  • Saatgut
    • Asiatische Kräuter Asiatische Kräuter
      Basilikum Basilikum
      Blattgemüse Blattgemüse
      Chili und Paprika Chili und Paprika
      Essbare Blüten Essbare Blüten
      Färbepflanzen Färbepflanzen
      Gemüseraritäten Gemüseraritäten
      Gurken Gurken
      Kürbis und Zucchini Kürbis und Zucchini
      Kräuterklassiker Kräuterklassiker
      Mediterrane Kräuter Mediterrane Kräuter
      Obst Obst
      Hülsenfrüchte Hülsenfrüchte
      Salat Salat
      Tomaten Tomaten
      Wildgemüse Wildgemüse
      Wildkräuter Wildkräuter
      Wurzelgemüse Wurzelgemüse
  • Neu 2024
  • Neu 2025
  • Topseller
  1. Sie sind hier:
  2. Schnittlauch Blüte
Katalog Download
Gartenrot Blog

Schnittlauch Blüte

Schnittlauch blüht von Juni und August. Normaler Schnittlauch hat eine rosafarbene Blüte, die je nach Standort ins violette tendiert. Sie besteht aus mehreren Einzelblüten, die sich zu einer kugeligen Köpfchen zusammen schließen. Die Blüte sitzt auf einem etwas härteren Stängel.

Schnittlauchblüten sind essbar. Man kann die Blüten sehr gut zu allerlei Speisen verwenden.Über einen Salat gestreut sehen sie hübsch aus und geben natürlich einen schnittlauchartigen Geschmack. Auch über Quark, Dips oder Rührei kann man sie gut gebrauchen.

Schnittlauch Blüte
Schnittlauch Blüte

Man schneidet sie vorsichtig vom Blütenstängel und zupft die einzelnen Blütchen ab. Man sollte sie nicht waschen, sondern allenfalls mit einem Küchentuch abtupfen, aber die Blüten sind selten schmutzig. Es kann allerdings vorkommen, das kleine Krabbelkäfer sind in den Blüten verstecken. Diese kann man einfach heraus schütteln. Schnittlauchblüten schmecken süßlich nach Schnittlauch, wie sollte es auch anders sein. In ihnen sind dieselben Inhaltsstoffe enthalten wie in den Blättern. Dazu kommt noch der süße Nektar. Zusammen ergibt das eine sehr leckere Komposition.

Tipps und Tricks:
Während der Blütezeit kann man wie gewohnt die Blätter des Schnittlauchs verwenden. Man schneidet beim Ernten die Blütenstängel mit ab und zupft sie dann aus dem Bund Schnittlauch heraus. Die Blüten werden verwendet und die harten Blütenstiele landen auf dem Kompost.

Ist man einmal auf den Geschmack gekommen, so freut man sich schon auf die Blütezeit. Aus diesem Grund sind Sorten gezüchtet worden, deren Blüten keine Samen ausbilden. Das bedeutet, das sich die Erntezeit der Blüten ein paar Wochen verlängert. Da die Pflanze keine Samen produzieren muss, kann sie ihre ganze Kraft in die Blüte stecken. 'Profusion' ist solch eine Sorte, die keine Samen ausbildet. Diese Sorte wird daher auch gerne im Staudenbeet verwendet. Zudem wird eine unerwünschte Selbstaussaat vermieden.

Samenbildende Sorten entwickeln nach dem Verblühen leicht verdicke Blütenböden, aus denen später die Samen entstehen. Sind diese noch weich und grün, können auch diese gegessen werden. Der Geschmack ist köstlich würzig zwiebelig. Aus diesen milchreifen Samen können leckere Gerichte gezaubert werden. Kurz in der Pfanne gebraten und über ein Brötchen mit Frischkäse gestreut oder zu gebratenen Champignons sind die eine Delikatesse. Sie können auch in Essig eingelegt werden. Ähnlich wie man es mit Kapernblüten macht.

Schmetterling an Schnittlauchblüte
viele Insekten lieben Schnittlauchblüten

Insektenweide

Die Blüten ziehen zahlreiche Insekten an. Es ist eine wahre Freude diesen bei der Arbeit zuzusehen. Hier versammelt sich alles, was Flügel hat. Verschiedene Wildbienenarten, Honigbienen, Hummeln, Schwebfliegen und zahlreiche Schmetterlingsarten fliegen auf die Schnittlauchblüten.

Verschiedene Blütenfarben

Die meisten Arten und Sorten des Schnittlauchs blühen rosa. Hierbei gibt es verschiedenen Abwandlungen von rosé über pink nach mauve bis violett. Auch die Blütengröße im Verhältniss zu den Röhrenblättern variiert.

Weißer Schnittlauch Blüte
Weisser Schnittlauch 'Elbe' blüht

Einige Sorten sind weißblühend. Ist dazu noch die Blätterfarbe dunkelgrün, so hat man hier einen echten Hingucker. So ist beispielsweise die Schnittlauchsorte 'Elbe' eine sehr dekorative Pflanze. Sie kann gut im Staudenbeet stehen.

Der Aufbau der Schittlauchblüte

Die Pflanze gehört zu den Liliengewächen und das ist an der Blüte auch deutlich zu sehen. Sie setzt sich aus vielen einzelnen länglichen glöckchenartigen Blütchen zusammen. Diese sitzen an filigranen Stielchen, die alle an einem Punkt auf dem Blütenstiel wachsen.

Die Blüte ist eine Scheindolde. Von weitem sieht die Blüte aus wie ein kleine Kugel, aber bei näherem Hinschauen erkennt man, sie sich aus etwa 30 Einzelblüten zusammen setzt. Diese sind etwa 5 mm groß. Die Blüten haben eine kräftig gefärbten Mittelnerv.

Der Staubbeutel ist rötlich bis violett. Der Griffel ist oben verdickt. Alles zusammen ist zu einem kugeligen Fruchtknoten verwachsen, in dem sich der Same bildet. Dieser ist erst grün und wird mit zunehmender Reife schwarz.

Fazit:
Während der Blütezeit können sowohl Blätter als auch Blüten des Schnittlauchs gegessen werden. Die Blüten ziehen zahlreiche Insekten an, die eifrig Nektar aus den Blüten saugen. Schnittlauchblüten sind eine Zierde für den Garten und halten sich auch gut in der Vase.


Von Anja Walessa


Mehr Infos zu Schnittlauch:

Schnittlauch Ratgeber Startseite
Schnittlauch ernten
Schnittlauch konservieren
Schnittlauch Rezepte
Standort
Vermehrung
Rückschitt
Krankheiten und Schädlinge

Beliebte Sorten:

Schnittlauch Pflanzen
Altai-Riesenschnittlauch
Weißer Schnittlauch
Schnittlauch Samen



Informationen
  • Wie bestellen?
  • Versand und Kosten
  • AGB
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Blog
  • Links
  • Stellenangebote
  • Pflanzen-Ratgeber
Service
  • Kontakt
  • Warenkorb
  • Konto
  • Merkzettel
Versand und Zahlung
  • Maximal 6,90€ Versandkosten. Nur 2,90€ bei Saatgut (innerhalb Deutschlands)
  • Zahlungsmöglichkeiten:
  • Rechnung
  • Vorkasse
  • Versand per DHL/Deutsche Post
NEWSLETTER
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten