• Pflanzen aus eigener Produktion*
  • Konto
    • Mein Konto
    • Mein Merkzettel
    • Mein Wunschzettel
    Anmelden
    ?
    Registrieren
  • Der Warenkorb ist leer.
Gartenrot
  • Startseite
  • Kräuter
    • Asiatische Kräuter Asiatische Kräuter
      Fruchtige Kräuter Fruchtige Kräuter
      Katzenminze Katzenminze
      Kräuterklassiker Kräuterklassiker
      Lauch Lauch
      Lavendel Lavendel
      Mediterrane Kräuter Mediterrane Kräuter
      Minze Minze
      Rosmarin Rosmarin
      Salbei Salbei
      Thymian Thymian
      Wildkräuter Wildkräuter
      Sonstiges Sonstiges
  • Obst + Gemüse
    • Beerensträucher Beerensträucher
      Erdbeeren Erdbeeren
      Wildgemüse Wildgemüse
      Wildobst Wildobst
  • Pflanzenpakete
  • Saatgut
    • Asiatische Kräuter Asiatische Kräuter
      Basilikum Basilikum
      Blattgemüse Blattgemüse
      Chili und Paprika Chili und Paprika
      Essbare Blüten Essbare Blüten
      Färbepflanzen Färbepflanzen
      Gemüseraritäten Gemüseraritäten
      Gurken Gurken
      Kürbis und Zucchini Kürbis und Zucchini
      Kräuterklassiker Kräuterklassiker
      Mediterrane Kräuter Mediterrane Kräuter
      Obst Obst
      Hülsenfrüchte Hülsenfrüchte
      Salat Salat
      Tomaten Tomaten
      Wildgemüse Wildgemüse
      Wildkräuter Wildkräuter
      Wurzelgemüse Wurzelgemüse
  • Neu 2024
  • Neu 2025
  • Topseller
  1. Sie sind hier:
  2. Schnittlauch überwintern
Katalog Download
Gartenrot Blog

Schnittlauch überwintern

Schnittlauch ist bei uns absolut winterhart. Er zieht Ende Oktober komplett ein und überwintert problemlos ohne Winterschutz. Es ist trotzdem empfehlenswert, die Pflanzen mit Laub abzudecken. Es kann in sehr milden Phasen des Winters zu einem sehr frühen Austrieb kommen. Folgt danach eine weitere Frostperiode, sind die jungen Pflänzchen durch die Laubschicht geschützt. Sie verharren in ihrem Wachstum, bis es wieder wärmer wird.

Grundsätzlich ist über den Winter Laub auf den Beeten von Vorteil. Außer dem Wärmepolster bietet es nützlichen Insekten, wie dem Marienkäfer ein kuschliges Winterquartier.

In Kübeln oder Töpfen ist das Überwintern der Pflanzen ebenfalls möglich. Sie können draußen stehen bleiben. In kalten Gegenden ist die obligatorische Laubschicht zu empfehlen, aber auch ein Schutz für die Töpfe ist ratsam. Diese werden vor dem Durchfrieren der Erde mit Hilfe von Jute, Noppenfolie oder Gartenvlies geschützt. Dick eingepackt kommen so die Schnittlauchpflanzen gut durch den Winter.

Je nach Wetterlage kann das Laub Anfang bis Mitte April entfernt werden. Nun sollten bereits junge Triebe sichtbar sein.

Wer ein unbeheiztes Gewächshaus oder Frühbeetkasten hat, kann Schnittlauch hier zu einem frühzeitigen Austreib bringen. Schnittlauch treibt bei etwa 12°C aus und stagniert, wenn es kälter wird. Junge Austriebe sind robust. Sie können kurzzeitig Temperaturen um 0°C ertragen ohne Schaden zu nehmen.

Frischer Schnittlauch mitten im Winter

Mit einem Trick erhält man frischen Schnittlauch auch im Winter. Man läßt die Pflanzen solange im Boden, bis sie ein paar Mal richtig durchgefroren sind. Dann gräbt man sie aus und topft sie ein. Das Durchfrieren verhindert, das alte Triebe einfach weiterwachsen. Sie sind nun abgestorben. In einem hellen Raum bei Temperaturen von etwa 15°C treiben die Pflanzen neue frische Triebe.

Die Pflanzen vertragen diese Prozedur bis zum Frühjahr. Dann sollten die kurz geschnitten und wieder in den Boden gepflanzt werden. Sie erholen sich während des Sommers wieder.

Fragen zur Überwinterung:

Ist Schnittlauch winterhart?



Ja, Schnittlauch ist winterhart. Es kann im Beet problemlos den Winter überstehen auch ohen besonderen Schutz. Steht er in einem Kübel, so sollte dieser vor dem Durchfrieren der Erde geschützt werden. Allerdings ist dies nur in Gegenden nötig, in denen die Winter schneearm, lang und sehr kalt sind.
Ja, Schnittlauch ist winterhart. Es kann im Beet problemlos den Winter überstehen auch ohen besonderen Schutz. Steht er in einem Kübel, so sollte dieser vor dem Durchfrieren der Erde geschützt werden. Allerdings ist dies nur in Gegenden nötig, in denen die Winter schneearm, lang und sehr kalt sind.


Muss man Schnittlauch im Herbst zurück schneiden?



Nein, die Pflanzen ziehen Ende Oktober ein. Alles Oberirdische stirbt ab. Trockene Blätter und Stiele vergehen während des Winters.
Im Frühling braucht man nur mit einer feinen Laubharke über die Planzen zu streichen, um die Reste zu entfernen.
Nein, die Pflanzen ziehen Ende Oktober ein. Alles Oberirdische stirbt ab. Trockene Blätter und Stiele vergehen während des Winters.
Im Frühling braucht man nur mit einer feinen Laubharke über die Planzen zu streichen, um die Reste zu entfernen.



Von Anja Walessa


Mehr Infos zu Schnittlauch:

Schnittlauch Ratgeber Startseite
Schnittlauch ernten
Schnittlauch konservieren
Schnittlauch Rezepte
Standort
Vermehrung
Rückschitt
Krankheiten und Schädlinge

Beliebte Sorten:

Schnittlauch Pflanzen
Altai-Riesenschnittlauch
Weißer Schnittlauch
Schnittlauch Samen



Informationen
  • Wie bestellen?
  • Versand und Kosten
  • AGB
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Blog
  • Links
  • Stellenangebote
  • Pflanzen-Ratgeber
Service
  • Kontakt
  • Warenkorb
  • Konto
  • Merkzettel
Versand und Zahlung
  • Maximal 6,90€ Versandkosten. Nur 2,90€ bei Saatgut (innerhalb Deutschlands)
  • Zahlungsmöglichkeiten:
  • Rechnung
  • Vorkasse
  • Versand per DHL/Deutsche Post
NEWSLETTER
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten