• Pflanzen aus eigener Produktion*
  • Konto
    • Mein Konto
    • Mein Merkzettel
    • Mein Wunschzettel
    Anmelden
    ?
    Registrieren
  • Der Warenkorb ist leer.
Gartenrot
  • Startseite
  • Kräuter
    • Asiatische Kräuter Asiatische Kräuter
      Fruchtige Kräuter Fruchtige Kräuter
      Katzenminze Katzenminze
      Kräuterklassiker Kräuterklassiker
      Lauch Lauch
      Lavendel Lavendel
      Mediterrane Kräuter Mediterrane Kräuter
      Minze Minze
      Rosmarin Rosmarin
      Salbei Salbei
      Thymian Thymian
      Wildkräuter Wildkräuter
      Sonstiges Sonstiges
  • Obst + Gemüse
    • Beerensträucher Beerensträucher
      Erdbeeren Erdbeeren
      Wildgemüse Wildgemüse
      Wildobst Wildobst
  • Pflanzenpakete
  • Saatgut
    • Asiatische Kräuter Asiatische Kräuter
      Basilikum Basilikum
      Blattgemüse Blattgemüse
      Chili und Paprika Chili und Paprika
      Essbare Blüten Essbare Blüten
      Färbepflanzen Färbepflanzen
      Gemüseraritäten Gemüseraritäten
      Gurken Gurken
      Kürbis und Zucchini Kürbis und Zucchini
      Kräuterklassiker Kräuterklassiker
      Mediterrane Kräuter Mediterrane Kräuter
      Obst Obst
      Hülsenfrüchte Hülsenfrüchte
      Salat Salat
      Tomaten Tomaten
      Wildgemüse Wildgemüse
      Wildkräuter Wildkräuter
      Wurzelgemüse Wurzelgemüse
  • Neu 2024
  • Neu 2025
  • Topseller
  1. Sie sind hier:
  2. Schnittlauch trocknen
Katalog Download
Gartenrot Blog

Schnittlauch trocknen

Während der Trocknung verliert Schnittlauch erheblich an Geschmack, man sollte ihn also besser nicht diesem Vorgang aussetzen. Andere Methoden der Konservierung sind besser geeignet. Einfrieren oder das Konservieren in Fett erziehlt ein besseres Ergebnis.
Möchte man Schnittlauch trotzdem trocknen, schneidet man ihn in feine Röllchen. Dazu ein scharfes Messer verwenden, da sie nicht gequetscht werden sollten. Je sauberer der Schnitt, desto besser das Resultat.
Nun gibt es unterschiedliche Methoden der Trocknung.

Trocknen im Ofen

Ein Backblech mit einem sauberen Küchenhandtuch auslegen und den Schnittlauch dünn darauf legen. Nun das Ganze bei 50°C in den Backofen. Dieser sollte ein Spalt breit geöffnet sein, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Der Trocknungsvorgang dauert etwa 4 bis 5 Stunden. Man kann von Zeit zu Zeit die Schnittlauchblätter mit einem Holzspatel wenden.

Während der Trocknung verändern die Blätter ihre Farbe. Sie werden zu einem dunkel-graugrün.

Trocknen im Dörrgerät

Im Dörrgerät läßt sich Schnittlauch auch gut Trocknen. Je nach Gerät und Einfüllmenge sollte man ebenfalls mit 4-5 Stunden Trockenzeit rechnen. Vor allem kleine Mengen können so gut getrocknet werden.

Trocknen in der Mikrowelle

Das Trocknen von Schnittlauch in der Mikrowelle ist am wenigsten geeignet. Das Gerät erhitzt das Wasser im Inneren der Pflanzenteile, sie werden also gegart und nicht getrocknet. Es kann auch passieren, das sie zu Asche verbrennen.

Gefriergetrockneter Schnittlauch

Ein recht umfangreiches Verfahren, welches man in der Industrie zur Herstellung von Lebensmittel verwendet. Das Gefrieren geschieht bei unterschiedlichen Drücken und teilweise im Vakuum. Diese Methode ist zuhause nicht anzuwenden.

Fehler beim Trocknen und Aufbewahren von Kräutern

-Schnittlauch in der Sonne trocknen
UV-Licht zerstört die Zellstruktur. Die Folge ist ein aufplatzen der Zellen und somit das entweichen aller geschmacksgebender Inhaltsstoffe. Das Trockengut wird braun und geschmacklos. Es ist nur noch als Kompostbeigabe zu gebrauchen.

-zu große Hitze
Die Temperatur beim trocknen sollte um die 30 - 50°C liegen. Ist sie deutlich höher, so werden die Schnittlauchblätter gegart. Sie werden schwarz und sind nicht mehr zu gebrauchen.

-Aufbewahrung in ungeeigneten Gefäßen
Auch getrocknet sollten die Schnittlauchblätter keinem UV-Licht ausgesetzt werden. Der ohnehin zarte Geschmack würde sich völlig verflüchtigen. Braune Glasflaschen mit Schraubdeckel sind gut geeignet.

Die Aufbewahrung

Sind alle Pflanzenteile gleichmäßig trocken, so lässt man sie komplett auskühlen. Danach können die Blätter in eine luftdichte Dose, Glas oder ähnliches Behältnis gefüllt werden. Sie sollten während der Lagerung dunkel bei Zimmertemperatur gelagert werden.

Ungeeignet zur Aufbewahrung sind Metallgefäße. Sie beeinträchtigen den Geschmack.
Getrocknete Kräuter sind etwa 2 Jahre lang haltbar.


Von Anja Walessa


Mehr Infos zu Schnittlauch:

Schnittlauch Ratgeber Startseite
Schnittlauch ernten
Schnittlauch konservieren
Schnittlauch Rezepte
Standort
Vermehrung
Rückschitt
Krankheiten und Schädlinge

Beliebte Sorten:

Schnittlauch Pflanzen
Altai-Riesenschnittlauch
Weißer Schnittlauch
Schnittlauch Samen



Informationen
  • Wie bestellen?
  • Versand und Kosten
  • AGB
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Blog
  • Links
  • Stellenangebote
  • Pflanzen-Ratgeber
Service
  • Kontakt
  • Warenkorb
  • Konto
  • Merkzettel
Versand und Zahlung
  • Maximal 6,90€ Versandkosten. Nur 2,90€ bei Saatgut (innerhalb Deutschlands)
  • Zahlungsmöglichkeiten:
  • Rechnung
  • Vorkasse
  • Versand per DHL/Deutsche Post
NEWSLETTER
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten