• Pflanzen aus eigener Produktion*
  • Konto
    • Mein Konto
    • Mein Merkzettel
    • Mein Wunschzettel
    Anmelden
    ?
    Registrieren
  • Der Warenkorb ist leer.
Gartenrot
  • Startseite
  • Kräuter
    • Asiatische Kräuter Asiatische Kräuter
      Fruchtige Kräuter Fruchtige Kräuter
      Katzenminze Katzenminze
      Kräuterklassiker Kräuterklassiker
      Lauch Lauch
      Lavendel Lavendel
      Mediterrane Kräuter Mediterrane Kräuter
      Minze Minze
      Rosmarin Rosmarin
      Salbei Salbei
      Thymian Thymian
      Wildkräuter Wildkräuter
      Sonstiges Sonstiges
  • Obst + Gemüse
    • Beerensträucher Beerensträucher
      Erdbeeren Erdbeeren
      Wildgemüse Wildgemüse
      Wildobst Wildobst
  • Pflanzenpakete
  • Saatgut
    • Asiatische Kräuter Asiatische Kräuter
      Basilikum Basilikum
      Blattgemüse Blattgemüse
      Chili und Paprika Chili und Paprika
      Essbare Blüten Essbare Blüten
      Färbepflanzen Färbepflanzen
      Gemüseraritäten Gemüseraritäten
      Gurken Gurken
      Kürbis und Zucchini Kürbis und Zucchini
      Kräuterklassiker Kräuterklassiker
      Mediterrane Kräuter Mediterrane Kräuter
      Obst Obst
      Hülsenfrüchte Hülsenfrüchte
      Salat Salat
      Tomaten Tomaten
      Wildgemüse Wildgemüse
      Wildkräuter Wildkräuter
      Wurzelgemüse Wurzelgemüse
  • Neu 2024
  • Neu 2025
  • Topseller
  1. Sie sind hier:
  2. Minze schneiden
Katalog Download
Gartenrot Blog

Minze schneiden

So schneiden Sie Minze richtig

Ein Rückschnitt der Minzepflanzen ist zu gegebener Zeit hilfreich und förderlich. Im Mai und Juni ist die beste Erntezeit - nun kann häufig geschnitten werden. Möchte man frische Minzeblätter ernten, so ist es ratsam immer die oberen 10 - 20 cm abzuschneiden. Hier sind die Blätter jung und am geschmackvollsten. Die Pflanze treibt an den verbleibenden Stielen wieder aus, verzweigt sich und wird buschig und kompakt.

Minze schneiden - Schere und Minzezweig
Immer ganze Zweige der Minze schneiden

Während der Blüte schneiden?

Grundsätzlich wird ein Rückschnitt gut vertragen und kann in der gesamten Saison durchgeführt werden.
Kurz vor und während der Blütezeit sollte man hingegen etwas bedächtiger schneiden. Minzen blühen im Juli und August. Man kann sie nicht durch Schneiden am Blühen hindern, der Blühimpuls ist genetisch festgelegt. Würde man sie bis auf wenige Zentimeter herunter schneiden, so würde die Pflanze in dieser geringen Höhe trotzdem Blüten ausbilden. Auch sollte man bedenken, das Minzen wertvolle Insektenpflanzen sind, die gerne von Bienen und Hummeln besucht werden. Bienenfreunde lassen also immer ein paar Minzen blühen um sich an den Insekten zu erfreuen.

Schmetterling an Minzeblüte
Schmetterlinge und andere Insekten freuen sich über blühende Minzen

Nach der Blütezeit ist die Pflanze oftmals recht verausgabt und sieht auch nicht mehr so schön aus. Es ist also Ende August ratsam, die Pflanze bis auf etwa 5 cm herunter zu schneiden. Auch ist eine zusätzliche Düngung sehr zu empfehlen, vor allem wenn die Pflanzen im Kübel gehalten werden.

neuer Austrieb
Minzen treiben auch nach tiefem Rückschnitt zuverlässig neu aus

Nach dem Rückschnitt treibt die Pflanze wieder aus. Mit reichlich Wasser und Nährstoffen versorgt bildet sie sowohl an den verbliebenen Stängeln als auch aus der Wurzel neue gesunde Triebe.
Die Pflanzen können nun bis zum ersten Frost nochmal 30 cm hoch werden. Besonders die stark wachsenden Minzen wie Apfelminze, Marokkanische-Minze und echte Pfefferminzen treiben recht üppig aus. Die Minzen produzieren nun wieder hocharomatische Blätter, die weiterhin geerntet werden können.

Geschnittene Triebe vor dem Trocknen
Reiche Ernte - frisch verwenden oder trocknen

Rückschnitt vor dem Wintereinbruch?

Mitte Oktober ziehen die Pflanzen ein. Alles Oberirdische ist nun vertrocknet und welk. Es empfiehlt sich jedoch, diese trockenen Stängel erst im Frühjahr, kurz vor dem Austreiben ab zu schneiden. Sie bieten der Pflanze einen zusätzlichen Schutz in der kalten Jahreszeit. Kahlfröste können den Minzen nun nicht mehr so viel anhaben. Auch finden viele Insekten wie zum Beispiel der Marienkäfer in und unter alten Stängeln Schutz im Winter.

Verbreitete Irrtümer:

  1. Es besteht der verbreitete Irrtum, das man Minzen am Blühen hindern kann, indem man sie bis auf wenige Zentimeter abschneidet. Das stimmt so nicht. Minzen blühen im Juli und August. Das tun sie, weil ihr genetischer Code so angelegt ist. Sie können gar nicht anders. Würde man die Pflanzen kurz vor der Blüte herunter schneiden, würden sie trotzdem blühen, egal wie hoch sie dann sind.

  2. Leider ist immer wieder zu lesen, das man Minzen während der Blüte nicht verwenden darf; sie wohl möglich sogar giftig seien. Das ist falsch. Minzen können die ganze Saison verwendet werden und erst recht während der Blütezeit. Denn besonders die Blüten sind sehr lecker und können genauso gebraucht werden, wie die Blätter.


Von Anja Walessa

Kundenfragen

Soll man Minze beim ernten schneiden oder zupfen?



Man sollte immer Zweige abschneiden und davon die Blätter abzupfen. Würde man von der lebenden Pflanze nur die Blätter abzupfen, so wird diese geschädigt. Ein kahler Stängel kann kein Chlorophyll produzieren. Die Pflanze gerät in Stress und ist somit anfälliger für Schädlinge und Krankheiten.

Schneidet man hingegen etwa 10 – 20 cm Länge Zweiglein ab, so treibt die Minze neu aus. Sie wird buschig und produziert neue gesunde Blätter.
Man sollte immer Zweige abschneiden und davon die Blätter abzupfen. Würde man von der lebenden Pflanze nur die Blätter abzupfen, so wird diese geschädigt. Ein kahler Stängel kann kein Chlorophyll produzieren. Die Pflanze gerät in Stress und ist somit anfälliger für Schädlinge und Krankheiten.

Schneidet man hingegen etwa 10 – 20 cm Länge Zweiglein ab, so treibt die Minze neu aus. Sie wird buschig und produziert neue gesunde Blätter.

Wächst geschnittene Minze im Topf nach?



Ja. Es ist egal, ob die Minze im Topf oder Beet steht. In der Saison von April bis September treiben alle Minzen nach einem Schnitt wieder aus. Meistens treiben sie an den verbleibenden Stielchen aus, im Spätsommer und Herbst manchmal auch aus der Wurzel.
Ja. Es ist egal, ob die Minze im Topf oder Beet steht. In der Saison von April bis September treiben alle Minzen nach einem Schnitt wieder aus. Meistens treiben sie an den verbleibenden Stielchen aus, im Spätsommer und Herbst manchmal auch aus der Wurzel.


Wann muss ich Minze schneiden, das sie nicht blüht?



Alle Minzen blühen in der Zeit von Juli bis August. Durch Schneiden das Blühen zu verhindern ist nicht möglich.
Die genetische Information der Pflanze zwingt sie zum Blühen. Würde man sie kurz vor der Blüte schneiden, so blüht sie trotzdem an den verbleibenden Stängeln, auch wenn diese ganz kurz geschnitten sind. Die Pflanze möchte sich durch Samen vermehren und würde sich bei der Bildung von Notblüten völlig verausgaben, würde man diese ständig entfernen.
Alle Minzen blühen in der Zeit von Juli bis August. Durch Schneiden das Blühen zu verhindern ist nicht möglich.
Die genetische Information der Pflanze zwingt sie zum Blühen. Würde man sie kurz vor der Blüte schneiden, so blüht sie trotzdem an den verbleibenden Stängeln, auch wenn diese ganz kurz geschnitten sind. Die Pflanze möchte sich durch Samen vermehren und würde sich bei der Bildung von Notblüten völlig verausgaben, würde man diese ständig entfernen.


Sie haben auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns eine Mail.
Hier klicken


Mehr Infos zu Minze:

Minze Startseite
Pflege im Garten
Rezepte
Minze Tee
Minze einfrieren
Minze vermehren
Minze überwintern
Krankheiten und Schädlinge

Beliebte Sorten:

Marokkanische Minze
Mojito-Minze
Apfelminze
Thüringer Pfefferminze
Erdbeerminze



Informationen
  • Wie bestellen?
  • Versand und Kosten
  • AGB
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Blog
  • Links
  • Stellenangebote
  • Pflanzen-Ratgeber
Service
  • Kontakt
  • Warenkorb
  • Konto
  • Merkzettel
Versand und Zahlung
  • Maximal 6,90€ Versandkosten. Nur 2,90€ bei Saatgut (innerhalb Deutschlands)
  • Zahlungsmöglichkeiten:
  • Rechnung
  • Vorkasse
  • Versand per DHL/Deutsche Post
NEWSLETTER
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten