Apfelminze (Pflanze)

Pflanze im 9 cm Topf
Artikelnummer: ME30

Die Apfelminze ist als Teeminze sehr begehrt, da sie ein erfrischendes Aroma hat. Besonders bei Kindern ist diese fruchtige Minze sehr beliebt und schmeckt auch kalt köstlich.

Lieferzeit 4 bis 6 Wochen

Mentha suaveolens

Die Apfelminze ist als Teeminze sehr begehrt, da sie ein erfrischendes Aroma hat. Besonders bei Kindern ist diese fruchtige Minze sehr beliebt und schmeckt auch kalt köstlich.

Apfelminze gehört zu den wüchsigsten Sorten. Sie erreicht eine Höhe von 80 cm und hat einen starken Verbreitungsdrang. Pflanzt man sie jedoch zwischen wüchsige Stauden, halt sich dieser in Grenzen. Die Blätter sind silbergrau und flaumig behaart, daher kann sie auch in voller Sonne stehen. Zum Beispiel zwischen Echinacea und Hirschwurzel macht sie eine gute Figur. Durch ihre ungewöhnliche Höhe kommt sie gut im Staudenbeet zurecht.

Apfelminzeblatt
Obwohl sie einen so samtigen Eindruck macht, der auf trockene heiße Gegenden schließen lässt, ist sie ausgesprochen winterhart. Ihr Verbreitungsgebiet liegt in Mitteleuropa, wobei sie hier wohl eingewandert ist, und rund um das Mittelmeer.
Ein humoser Boden in voller Sonne ist empfehlenswert. Im Frühling kann eine Gabe Kompost nicht schaden und etwas organischer Dünger ist ebenfalls von Vorteil.
Ein erhöhter Wasserbedarf besteht im Hochsommer bei lang anhaltender Trockenheit. Nach der Blüte ist die Pflanze oft erschöpft, da sie ihre gesamte Kraft in die Blütenproduktion gesteckt hat. Nun kann man sie bis auf 10 cm herunter schneiden, damit sie mit frischem Grün wieder austreibt.


Ende Oktober zieht die Pflanze ein, ruht während des Winters und treibt aus ihren unterirdischen Ausläufern wieder aus, oftmals an ganz anderer Stelle. Sie braucht während der kalten Phase keinen Winterschutz. In sehr regenarmen und frostreichen Wintern kann während einer milderen Phase gegossen werden. Denn oftmals ist nicht Frost, sondern Trockenheit die Ursache für ein Eingehen der Minzen.

Die Blüten erscheinen wie bei den meisten Minzen im Juni und Juli. Sie eignen sich auch sehr gut in essbare Blumensträußen. Sie eignet sich hervorragend zum Trocknen.
Die beste Erntezeit in Ende Mai und Anfang Juni. Man kann sie sehr tief herunter schneiden, etwa bis auf 2-3 Augen. Sie treibt nach dem Schnitt buschig wieder aus. Eine zweite Ernte im September ist ebenfalls möglich. Die zu trocknenden Blätter sollte man kurz nach dem Schnitt von der Pflanze streifen und auf ein sauberes Tuch oder Papier legen und an einem trockenen, warmen und dunklen Ort etwa 10 Tage trocknen. An den Blättern können ruhig die Blattstielchen dran bleiben. Es ist auch möglich, die Triebe im Ganzen zu trocknen. Allerdings braucht man später größere Gefäße zum Aufbewahren der Droge, da die Stiele doch etwas sperrig sind. Weitere Tipps zum Rückschnitt

Apfelminzen bilden keine Samen aus, sondern vermehren sich durch unterirdische Ausläufer. Der Vermehrungsdrang ist beachtlich, zumal sie auch mit trockenen Stellen zurecht kommen.

Apfelminze in der Küche

Die Verwendung als Tee ist die beliebteste, aber die Blätter eignen sich klein geschnitten auch gut im fruchtigen Salat oder im Smoothie. Ihren deutschen Namen hat sie angeblich erhalten, weil Ihr Aroma gut zu Äpfeln passt. Eine leckere Erfrischung ist kalter Apfelminzetee mit der Hälfte Apfelsaft gemischt.

Grießpudding mit Apfelminze

Rezept: Grießpudding mit Minze

Apfelminze hat einen lieblichen Geschmack, da sie einen geringen Mentholgehalt besitzt.
Sie eignet sich sehr gut für die Zubereitung von Desserts.
Für das nachstehende Rezept sollte man frische Minze verwenden, da diese noch weich sind. Getrocknete Blätter sind für das Rezept zu knusprig.

Die Mengenangaben vom nachstehenden Rezept können verdoppelt werden, dann dient es als kleine Mahlzeit.

Zutaten für 4 Portionen

¼ l Vollmilch
50 ml Sahne
10 frische Minzeblätter
80 g Weichweizengries
40 g Zucker

Zubereitung:
4 Förmchen von 50 ml Fassungsvermögen ausfetten. Hier eignen sich sehr gut Silikonförmchen, da diese flexibel sind. Man kann auch Porzellanförmchen nehmen.
Die Milch in einen Topf gießen und den Gries zusammen mit dem Zucker mit dem Schneebesen einrühren. Das Ganze erhitzen, bis die Masse dicklich wird. Vom Herd nehmen.
Die Blätter grob zerpflücken und zusammen mit der Sahne in einen Mixer geben. Zusammen pürieren. Die Sahne wird dabei schaumig, aber nicht steif. Die Minzesahne zum Gries geben und unterrühren.
Die Masse auf die 4 Förmchen verteilen und abkühlen lassen. Danach für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Griesmasse ist nun fest und kann aus den Förmchen gestürzt werden. Auf einem Teller zusammen mit etwa Fruchtpürree anrichten.

Steckbrief

Botanischer Name Mentha suaveolens
Familie Lippenblütler (Lamiaceae)
Höhe 80 cm
Blüte hellrosa
Winterhärte ja
Bienenweide ja

Kundenfragen zur Apfelminze

Frage:

Kann ich aus Apfelminze Tee selber machen?

Antwort:
Ja, das geht ganz einfach. Die beste Erntezeit ist das späte Frühjahr und der Spätsommer. Man kann nur die oberen Blätter ernten oder die ganze Pflanze mitsamt Stängel. Fürs letztere schneidet man die Stiele in einer Höhe von 10 cm ab. Das Schnittgut nun auf einem sauberen Tuch ausbreiten, dabei sollten die Blätter in nur einer Lage liegen. So trocknen sie schneller und Schimmelbildung wird vermieden. Nach etwa 14 Tagen Trockenzeit in dunklen Gefäßen aufbewahren.


Frage:

Die Apfelminze soll ja recht wüchsig sein, braucht sie eine Wurzelsperre?

Antwort:
Eine Wurzelsperre ist zu empfehlen, besonders, wenn man noch andere Minzen im Garten hat. Sie wachsen sonst ineinander und man hat bereits im Beet einen Minzesalat. Apfelminzen sind weniger wüchsig, wenn man sie zusammen mit robusten Stauben pflanzt. Nun müssen sie sich gegen diese behaupten und treten nur sporadisch auf.


Frage:

Wann kann ich Minze schneiden?

Antwort:
Ein Schnitt ist nach der Blüte empfehlenswert. Die Pflanze ist nun durch die Blütenproduktion erschöpft. Man kann sie bis auf 10 cm runter schneiden. Sie treibt buschig mit frischen Blättern wieder aus.


Frage:

Ich habe nur einen Balkon zur Verfügung, geht das?

Antwort:
Apfelminze kann gut im Kübel gehalten werden. Sie bildet allerdings starke Ausläufer, die zwar nun in der Runde wachsen, aber den Topf doch bald nahezu komplett ausfüllen. Nach 2-3 Jahren ist also eine Teilung ratsam und eine Neupflanzung in frische Erde.


Frage:

Als Eistee Liebhaber frage ich mich, ob die Apfelminze sich dafür eignet?

Antwort:
Apfelminze schmeckt heiß ganz hervorragend und hat auch kalt als Eistee die selbe erfrischende Note. Hierfür wird ein Zweig mit 8- 10 Blättern mit einem dreiviertel Liter kochendem Wasser in einer Kanne übergossen. Mit einem Teelöffel Honig süßen. Nach 20 Minuten entnimmt man die Minze und stellt sie für 3 Stunden in den Kühlschrank oder eine halbe Stunde in die Kühltruhe. Bei heißem Wetter eine Köstlichkeit. (jawohl, köst-lich)


Sie haben auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns eine Mail.
Hier klicken




Artikel bewerten

schreibt
Zufrieden
schreibt
Minze enorm verkümmert. Es sind wohl Kräuter gewesen die bereits einmal ganz heruntergeschnitten wurden, ohne dass sie richtig Wurzeln gebildet haben.
Leider sehr enttäuschend
schreibt
Die Pflanzen gedeihen prächtig. Wir konnten schon mehrfach ernten.
schreibt
Tolle Pflanze, wâchst super, habe schon geerntet
schreibt
wunder bar auch der Geruch.
schreibt
Alles einwandfrei! Planze wächst hervorragend.
schreibt
Der Tee ist herrlich danke und das Aroma ist sehr schön.
schreibt
Einfach toll
schreibt
hat den Winter leider nicht überlebt... sehr seltsam, da wir einen sehr milden Winter haben. Sehr schade, da Geruch und Geschmack wirklich super waren.
schreibt
Wächst sehr gut. Schmeckt lecker.
schreibt
Klasse Aroma, wächst ganz gut.
schreibt
Die Apfelminze schätze ich sehr wegen ihres feinen und fruchtigen Geschmacks. In unserem Garten gedeiht sie sogar unter'm Apfelbaum und fühlt sich dort ausgesprochen wohl.
schreibt
schmeckt lecker wächst sehr gut
schreibt
So langsam kopmmt sie in Fahrt mit dem Wuchs. Riecht lecker, schmeckt lecker......
schreibt
Sehr gut gewachsen, super Geschmack als Tee (kalt und warm) oder einfach in (Mineral-)wasser.
schreibt
Die Pflanze war schon bei der Lieferung kräftig und füllig so wuchs sie auch weiter hat schon einen
großen Platz im Garten eingenommen. Wir legen einige Blätter im Sommer in Mineralwasser
klasse Geschmack und keine Kalorien
schreibt
Die Pflanze war sehr schön , ist prima gewachsen ist schon ein richtig voller Busch.
findet leider Geschmacklich bei uns keine Freunde
schreibt
Liebevoll aufgezogene Pflanzen - TOP- Service inkl. Verpackung - läßt sich noch herrlich als Ostergras verwenden.
schreibt
Eine kräftige Pflanze hat ihren Platz gefunden und fühlt sich wohl. Unser Sohn (4 Jahre) hat schon zweimal geerntet und genießt den Tee.
schreibt
Sie mochte die Sommerhitze ncht so sehr.Daher noch eine kleine Pflanze,aber kräftig.
schreibt
Wegen des späten Frostes wurde die Bestellung erst später verschickt.Man hat mitgedacht! Bin mit meinen kräftigen Pflanzen sehr zufrieden
schreibt
Ist gut angewachsen, hält sich wacker und blüht
schreibt
schnelle Lieferung, kräftige Pflanzen,
prima Service

Zur Zeit nicht lieferbar.
3,80 € *
lieferbar (Versand Frühjahr 2023)
4,20 € *
lieferbar (Versand Frühjahr 2023)
4,40 € *